VfB Stuttgart

Zukunft von Kabak: Dortmund und Bayern haben kein konkretes Interesse

Werbung

Dass Ozan Kabak den VfB Stuttgart nach gut einem halben Jahr schon wieder verlassen wird, scheint festzustehen. Laut „Sky“-Informationen soll es zahlreiche Interessenten für den jungen Türken geben. Offenbar gehören Borussia Dortmund und der FC Bayern allerdings nicht zu den Anwärtern auf eine Verpflichtung des 19-Jährigen.

Ausstiegsklausel lässt Kabak zum Schnäppchen werden

Aufgrund des VfB-Abstiegs in die 2. Bundesliga kann Kabak die Stuttgarter für eine festgeschriebene Ablösesumme von 15 Millionen im anstehenden Transferfenster verlassen. Es scheint zahlreiche Interessenten aus dem In- und Ausland zu geben. Zuletzt wurde der Youngster auch mit englischen Topklubs in Verbindung gebracht. Vor allem die vergleichsweise niedrige Ausstiegsklausel hat viele Vereine aufhorchen lassen.

In einer katastrophalen Stuttgarter Rückrunde war Kabak mit drei erzielten Treffern einer der Lichtblicke. Nach seinem Wechsel im vergangenen Winter von Galatasaray Istanbul zu den Schwaben avancierte der Innenverteidiger unmittelbar zum Stammspieler. Trotz seines noch jungen Alters strahlte er dabei eine gewisse Selbstsicherheit und Stabilität aus. Für Galatasaray war er in der abgelaufenen Saison sogar schon in der Champions League, unter anderem zweimal über 90 Minuten gegen den FC Schalke 04, aktiv.

Bayern und Dortmund nehmen von Transfer Abstand

Bereits im Winter gab es viele Vereine, die die Entwicklung Kabaks genau mitverfolgt hatten. Zu ihnen gehörten auch Borussia Dortmund und der FC Bayern. Allerdings konkretisierte sich das Interesse der beiden deutschen Topvereine nicht und so bekam der VfB Stuttgart den Zuschlag für den türkischen Nationalspieler. Scheinbar hat sich an dieser Situation auch nicht wirklich etwas geändert.

Der BVB soll inzwischen Abstand von einem Transfer Kabaks genommen haben. Auch beim FC Bayern soll der Türke für die Planungen der kommenden Saison keine Rolle spielen. Lediglich ein Modell wie bei Serge Gnabry könnten sich die Münchener offenbar vorstellen. Demnach würde der deutsche Rekordmeister Kabak verpflichten, um ihn dann für ein oder zwei Jahre an einen anderen Verein auszuleihen. Mehrere, von „Sky“ ungenannte, Bundesligavereine hätten Interesse an den Diensten des türkischen Youngsters. Zudem soll der FC Porto das Werben um Kabak intensiviert haben.

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.