VfL Wolfsburg

Arsenal scoutet zwei Bundesliga-Profis

Werbung

Bereits in den vergangenen zwei Jahren wickelte der FC Arsenal vier Transfers mit Bundesligisten ab. So wechselten Granit Xhaka und jüngst Sead Kolasinac nach London. Den umgekehrten Weg fanden vor eineinhalb Jahren Serge Gnabry und Takuma Asano, die zum SV Werder Bremen respektive dem VfB Stuttgart wechselten. Wie der „Mirror“ berichtet, scouten die Gunners nun Felix Uduokhai und Abdou Diallo.

Arsenal in der Innenverteidigung zu dünn besetzt

Ein Hauptgrund, weshalb man derzeit verstärkt in der Bundesliga scoute, sei demnach Sven Mislintat. Der Chefscout wechselte vor nicht mal einem Monat vom Ruhrpott nach London. Dort soll er nun mit seinem grandiosen Auge dafür sorgen, dass man in der Winterpause entwicklungsfähige Spieler verpflichten kann.

Aktuell belegt der FC Arsenal Platz 7 in der Tabelle der Premier League. Zu wenig für die eigenen Ansprüche. Die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb ist ein absolutes Muss. Zwar konnte man mit Shkodran Mustafi im Sommer einen vielvesprechenden Innenverteidiger verpflichten, allerdings sind die Gunners auf der zentralen Abwehrposition zu dünn besetzt.

Neben Per Mertesacker, der aktuell zu wenig Einsatzzeiten kommt und nach der Saison seine Karriere beenden wird, steht lediglich Laurent Koscielny zur Verfügung. Dieser ist allerdings mit seinen 32 Jahren ebenfalls in die Jahre gekommen und weiß in der laufenden Spielzeit nur bedingt zu überzeugen. Mit 20 Gegentoren stellt man mit dem FC Liverpool zusammen die schlechteste Defensive der Top 7.

Uduokhai und Diallo geraten ins Visier

Sowohl Felix Uduokhai als auch Abdou Diallo wechselten erst vor der Saison zum VfL Wolfsburg bzw. zum 1. FSV Mainz 05. Während Uduokhai, aufgrund des Abstieges seines Ex-Vereines TSV 1860 München, die „Wölfe“  lediglich eine Ablöse in Höhe von einer Millionen kostete, mussten die Mainzer 5 Millionen für Diallo auf den Tisch legen – die zweithöchste Ablöse, die der Verein je bezahlt hat. Beide brauchten allerdings keine lange Eingewöhnungszeit und avancierten sofort zu den Leistungsträgern.

Sowohl Uduokhai als auch Diallo würden genau in das Anforderungsprofil der Londoner passen. Beide sind jung und noch entwicklungsfähig. Da sie jedoch ausreichend Einsatzzeiten erhalten, bleibt anzuzweifeln, dass die Defensivspieler ihre jeweiligen Klubs bereits nach einem halben Jahr wieder verlassen. Beide besitzen zudem noch bis 2022 datierte Verträge.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Hijack aus Italien: Silva-Wechsel zum BVB auf Zielgerade

Nachdem sich Borussia Dortmund und die Wolverhampton Wanderers am Mittwoch auf einen Transfer von Fabio…

28. August 2025

Wann war Bayerns letztes Erstrunden-Aus?

DFB-Pokal, erste Runde, zweiter Teil. Das Portal Fussballdaten.de hat den bereits als legendär geltenden Auftritt…

28. August 2025

Details fehlen noch: FC Bayern und Chelsea einig über Jackson-Leihe

Geht dieser Deal jetzt schnell über die Bühne? Laut "Sky" soll sich der FC Bayern…

28. August 2025

RB Leipzig: Nottingham nimmt Kontakt auf wegen Geertruida

Lutsharel Geertruida bleibt weiterhin ein Spieler, auf dem man ein Auge werfen sollte vor dem…

27. August 2025

Xhaka-Ersatz gefunden: Fernández kurz vor Wechsel zu Bayer 04

Bayer Leverkusen hat einen positionsgetreuen Ersatz für den in die Premier League gewechselten Granit Xhaka…

27. August 2025

Nagelsmann nominiert Leroy Sané nicht: „Er muss mehr auffallen“

Am Mittwoch-Nachmittag hat Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader für die anstehenden Länderspiele präsentiert. Nicht dabei…

27. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.