VfL Wolfsburg

Arsenal scoutet zwei Bundesliga-Profis

Werbung

Bereits in den vergangenen zwei Jahren wickelte der FC Arsenal vier Transfers mit Bundesligisten ab. So wechselten Granit Xhaka und jüngst Sead Kolasinac nach London. Den umgekehrten Weg fanden vor eineinhalb Jahren Serge Gnabry und Takuma Asano, die zum SV Werder Bremen respektive dem VfB Stuttgart wechselten. Wie der „Mirror“ berichtet, scouten die Gunners nun Felix Uduokhai und Abdou Diallo.

Arsenal in der Innenverteidigung zu dünn besetzt

Ein Hauptgrund, weshalb man derzeit verstärkt in der Bundesliga scoute, sei demnach Sven Mislintat. Der Chefscout wechselte vor nicht mal einem Monat vom Ruhrpott nach London. Dort soll er nun mit seinem grandiosen Auge dafür sorgen, dass man in der Winterpause entwicklungsfähige Spieler verpflichten kann.

Aktuell belegt der FC Arsenal Platz 7 in der Tabelle der Premier League. Zu wenig für die eigenen Ansprüche. Die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb ist ein absolutes Muss. Zwar konnte man mit Shkodran Mustafi im Sommer einen vielvesprechenden Innenverteidiger verpflichten, allerdings sind die Gunners auf der zentralen Abwehrposition zu dünn besetzt.

Neben Per Mertesacker, der aktuell zu wenig Einsatzzeiten kommt und nach der Saison seine Karriere beenden wird, steht lediglich Laurent Koscielny zur Verfügung. Dieser ist allerdings mit seinen 32 Jahren ebenfalls in die Jahre gekommen und weiß in der laufenden Spielzeit nur bedingt zu überzeugen. Mit 20 Gegentoren stellt man mit dem FC Liverpool zusammen die schlechteste Defensive der Top 7.

Uduokhai und Diallo geraten ins Visier

Sowohl Felix Uduokhai als auch Abdou Diallo wechselten erst vor der Saison zum VfL Wolfsburg bzw. zum 1. FSV Mainz 05. Während Uduokhai, aufgrund des Abstieges seines Ex-Vereines TSV 1860 München, die „Wölfe“  lediglich eine Ablöse in Höhe von einer Millionen kostete, mussten die Mainzer 5 Millionen für Diallo auf den Tisch legen – die zweithöchste Ablöse, die der Verein je bezahlt hat. Beide brauchten allerdings keine lange Eingewöhnungszeit und avancierten sofort zu den Leistungsträgern.

Sowohl Uduokhai als auch Diallo würden genau in das Anforderungsprofil der Londoner passen. Beide sind jung und noch entwicklungsfähig. Da sie jedoch ausreichend Einsatzzeiten erhalten, bleibt anzuzweifeln, dass die Defensivspieler ihre jeweiligen Klubs bereits nach einem halben Jahr wieder verlassen. Beide besitzen zudem noch bis 2022 datierte Verträge.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.