VfL Wolfsburg

Ex-Werder-Coach Kohfeldt will in Wolfsburg „rationaler bleiben“

Werbung

In der Vorsaison war Florian Kohfeldt nach dem 33. Spieltag entlassen worden. Mitten in Werders Abstiegskampf, der ohnehin längst verloren schien. Ausgerechnet Kohfeldt. Ein echtes Bremer Urgestein, trotz seiner erst 39 Jahre. Zur aktiven Spielerzeit hatte der gebürtige Siegener bereits acht Saisons das Werder-Trikot getragen, über den Jugendbereich arbeitete er sich ab seinem Karriereende 2009 schließlich bis zum Trainer der zweiten Mannschaft und Assistent bei den Profis vor. Die Ernennung zum Chefcoach der Bundesliga-Mannschaft folgte dann 2017. Der DFB kürte ihn 2018 gar zum Trainer des Jahres, bis zu seiner Freistellung im vergangenen Mai stand Kohfeldt für Bremen bei insgesamt 142 Partien an der Seitenlinie. Jetzt will er bei seiner neuen Station Wolfsburg wieder voll angreifen. Seine Premiere ist ihm schon mal gelungen.

Kohfeldt: Weniger Emotionen, mehr Distanz

Trainer Florian Kohfeldt hat sich vor seinem Debüt beim VfL Wolfsburg mit Blick auf seine letzte Station in Bremen selbstkritisch gezeigt.

„Es ging schon darum, für meine eigene Person ein bisschen mehr Souveränität zuzulassen. Ich will nicht sagen Emotionen. Dagegen wehre ich mich. Ein Stück weit mehr Distanz zu bewahren, rationaler zu bleiben. Da war ich am Ende in Bremen schon drin gefangen“, sagte Kohfeldt vor dem Spiel bei Bayer Leverkusen dem TV-Sender „Sky“.

„In Bremen nicht den Fußball gespielt, den ich mir vorstelle“

Für den 39-Jährigen war ein Engagement in der Bundesliga gar nicht so entscheidend. „Es war der Gedanke von mir, dass ich eine Mannschaft trainiere, unabhängig von der Liga und dem Land, wo es möglich ist, bei meiner Idee vom Fußball nicht zu viele Abstriche zu machen“, sagte Kohfeldt und fügte hinzu: „Man muss selbstkritisch sagen, dass wir im letzten Jahr in Bremen nicht den Fußball gespielt haben, den ich mir vorstelle.“ Vielleicht sei er auch „nicht mehr so gut und authentisch“ wie in den Jahren zuvor gewesen.

Kohfeldt hatte Werder von 2017 bis 2021 trainiert, am Ende konnte der Coach den Niedergang Richtung 2. Liga nicht abwenden. Wolfsburg ist seine zweite Station im Profifußball. „Ich glaube, dass es fußballerisch passen kann. Ich habe eine große Freude und ein professionelles Umfeld“, sagte Kohfeldt und sprach bereits von einem „Wir-Gefühl“.

Das Debüt mit den Wölfen ist ihm jedenfalls geglückt. Im ersten Bundesliga-Spiel für seinen neuen Arbeitgeber schlug der Autoclub den Gastgeber Leverkusen mit 2:0 und konnte dem Negativtrend unter Vorgänger Mark van Bommel nach zuvor acht sieglosen Spielen in Serie somit ein rasches Ende setzen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.