VfL Wolfsburg

Fan-Rückgang wegen WM-Aus? Wolfsburg befürchtet „keine negativen Auswirkungen“ auf die Frauen-Bundesliga

Werbung

Das frühe Ausscheiden der deutschen Frauen-Nationalmannschaft aus dem diesjährigen WM-Turnier hallt auch Wochen später immer noch nach. Während bei vielen Fans immer noch Unverständnis über das Auftreten der DFB-Frauen herrscht, richten andere schon jetzt einen sorgenvollen Blick auf die anstehende Bundesligasaison.

Der Grund: Die Befürchtung, dass der durch die EM im letzten Jahr entstandene Hype für den Frauenfußball nun abflachen könnte. Die Klubs der ersten Liga teilen die Sorge der Fans allerdings nicht. 

Frauen-Fußball erlebte Boom dank EM

Nach der Frauen-EM im vergangenen Jahr – bei welcher die deutsche Mannschaft das Finale gegen England nur knapp verloren hatte – entstand ein regelrechter Hype um den Frauenfußball in Deutschland. Die Ticketverkäufe verdreifachten sich auf über 300.000 vertriebene Karten in der vergangenen Saison.

Durch einen nächsten Erfolg in diesem Sommer der DFB-Frauen sollte die positive Entwicklung weiter vorangetrieben werden. Da der erhoffte Erfolg ausblieb, befürchten nun einige Fans eine Stagnation in den Ticketverkäufen in der kommenden Saison.

Klubs blicken positiv auf die kommende Saison 

Bereits vor einigen Tagen betonte ein Sprecher von Eintracht Frankfurt gegenüber der „dpa“, dass der Klub keinen Rückgang der Zuschauerzahlen in den Stadien befürchtet: „Aus unserer Sicht ist und bleibt der Frauenfußball spannend und mit Entwicklungspotenzial. Wir gehen davon aus, dass der gestiegene Zuspruch gegenüber der Bundesliga bestehen bleibt“. 

Eine ähnliche Sichtweise vertritt auch Dirk Zilles, welcher für die Frauenabteilung des VfL Wolfsburg zuständig ist. Auf Anfrage von „Fussballeck“ und „Fussballdaten“ teilte er mit, dass die Vizemeisterinnen ebenfalls nicht von einem Rückgang der eigenen Zuschauerzahlen ausgehen. Als Grund dafür fügte er die Anzahl an verkauften Dauerkarten für die anstehende Spielzeit an. Demnach hätten die Pokalsiegerinnen bereits jetzt schon 1800 Dauerkarten verkauft. Zum Vergleich: In der Vorsaison lag die Anzahl an verkauften Dauerkarten noch bei rund 1000. 

„Wir haben es mit einer stabilen Entwicklung zu tun, die von der WM leider nicht weiter gepusht wird. Deshalb wird die WM keine negativen Auswirkungen auf den Ligabetrieb haben“, meinte er abschließend. 

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.