VfL Wolfsburg

Glasner über den neuen Wolfsburger Weg: „Euphorie im Klub entfachen“

Werbung

In dieser Saison rangierte der VfL Wolfsburg nach 34 Spieltagen mit 49 Zählern auf dem siebten Tabellenplatz. Damit erreichten die Wölfe erneut den internationalen Wettbewerb und ihr ausgegebenes Saisonziel. Im Interview mit dem „Kicker“ spricht Oliver Glasner über seine Ziele mit den Niedersachsen und über den neu eingeschlagenen Wolfsburger Weg.

Fehlende Euphorie im Verein

Dass sich der VfL Wolfsburg zwei Jahre in Folge für Europa qualifizierte, sieht Glasner als großen Erfolg für die Stadt und den Verein: „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich der VfL Wolfsburg zweimal hintereinander für den Europapokal qualifiziert hat, das zeigt die Historie.“ In der Tat spielten die Niedersachsen in den vergangenen zehn Jahren insgesamt nur viermal auf europäischer Ebene. In zwei Saisons drohte zudem sogar der Abstieg in die Zweitklassigkeit. Beides Mal konnte sich der VfL Wolfsburg über die Relegation retten. Damit blieb der VfL Wolfsburg im vergangenen Jahrzehnt weitestgehend unter ihren (finanziellen) Möglichkeiten und eigenen Erwartungen.

Der Positiv-Trend der letzten zwei Jahre soll unter Trainer Glasner jedoch kontinuierlich fortgesetzt werden: „In Wolfsburg wollen wir die Art des Fußballs verändern, einen gemeinsamen Weg gehen.“ Auch in der kommenden Saison streben die „Wölfe“ eine Platzierung unter den ersten Sechs an: „Es ist unser Ziel, ein drittes Mal hintereinander international dabei zu sein. Das hat der VfL noch nie geschafft. Aber wir wissen auch: Die Konkurrenz ist groß.“ Dabei soll sich insbesondere die Euphorie neu entfachen und das eher triste Image des Vereins aufpoliert werden: „Wir müssen es noch mehr schaffen, in der Mannschaft, im Betreuerteam, im gesamten Klub Euphorie zu entfachen. Wenn du selber keine Begeisterung aussendest, dann kann der Funke auch nicht überspringen.“

Weghorst-Abgang war „nie ein Thema“

Um die Ziele zu erreichen und die positive Entwicklung weiter voranzutreiben, möchte der VfL Wolfsburg kluge Entscheidungen treffen – insbesondere in der Kaderplanung. In den vergangenen Wochen wurde immer wieder über einen Abgang von Wout Weghorst spekuliert, der in dieser Saison mit 16 Toren der mit Abstand treffsicherste Stürmer war. „So viel wie ich weiß, gibt es keine Anfragen oder Angebote. In meinen Telefonaten mit Marcel Schäfer (Sportdirektor, Anm.d.Red.) war das nie ein Thema.“ Ohnehin besitzt der 27-Jährige Niederländer noch einen Vertrag bis 2023.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

In Köln: Massenschlägerei zwischen Schalke- und BVB-Fans

Am frühen Samstagmorgen kam es in Köln zu einer Massenschlägerei zwischen Fans von Borussia Dortmund…

1. November 2025

„Ein Riesen-Meilenstein“: Lea Schüller mit 100. Tor für FC Bayern

Stürmerin Lea Schüller feierte ein Jubiläum ausgerechnet gegen ihren Ex-Verein SGS Essen. Die 27-Jährige erzielte…

1. November 2025

Hertha-Sieg über Dynamo: „Unfassbar gut, unfassbar strukturiert“

Es ist der dritte Heimsieg in einer Woche für Hertha BSC: Mit 2:0 gewann die…

1. November 2025

Wagner über Abwehrfehler: „Können keine strukturellen Vorwürfe machen“

Der FC Augsburg befindet sich in der Krise. Nach der 0:6-Niederlage gegen RB Leipzig wurde…

1. November 2025

„Weiß, was er kann“: Kovac lobt Bellingham-Auftritt in Augsburg

Die Leistungen von Jobe Bellingham im Trikot von Borussia Dortmund haben bisher gespaltene Meinungen hervorgerufen.…

1. November 2025

„Müssen mehr anbieten“: Kehl ordnet Sieg gegen Augsburg ein

Borussia Dortmund konnte am Freitagabend dank eines Slapstick-Tores einen glanzlosen Sieg gegen den FC Augsburg…

1. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.