Foto: Lars Baron/Bongarts/Getty Images
Jakub Błaszczykowski ist Rekordnationalspieler der polnischen Nationalmannschaft und zweifacher deutscher Meister. „Kuba“ hat eine erfolgreiche Karriere hingelegt und war bei den Schwarz-Gelben ein Dauerbrenner mit Stammplatzgarantie. Seit seinem Wechsel zum VfL Wolfsburg im Jahr 2016 kam der Pole allerdings kaum zu Einsätzen. In der Winterpause könnte es den 32-Jährigen daher zurück zu seinen fußballerischen Wurzeln nach Polen führen.
Im Alter von 18 Jahren wechselte Błaszczykowski vom Viertligisten KS Stradom Czestochowa zum amtierenden polnischen Meister Wisla Krakau. In den drei Spielzeiten beim Topklub der Idea Ekstraklasa (polnische Liga) konnte Kuba besonders durch seine Qualitäten als Vorbereiter beeindrucken und verdiente sich den Spitznamen „Kleiner Figo“. 2007 wechselte der junge Pole für eine Ablösesumme von drei Millionen Euro zu Borussia Dortmund. Für die Borussen bestritt Błaszczykowski knapp 200 Ligaspiele und feierte in der Ära Klopp große Erfolge.
Unter Thomas Tuchel kam Kuba allerdings zu deutlich weniger Einsätzen und wechselte 2016 daher zum VfL Wolfsburg. Seitdem Bruno Labbadia neuer Wölfe-Trainer ist, kommt der 32-Jährige nun ebenfalls kaum noch zu Einsätzen. In neun Ligaspielen spielte er nur die letzten zwölf Minuten gegen den SV Werder Bremen. Oft steht der Pole gar nicht im Kader. Zu wenig für den polinischen Nationalspieler, der im Nationalteam noch immer eine feste Größe ist.
Beim VfL Wolfsburg wird Błaszczykowski wohl keine große Rolle mehr spielen. Daher ist ein Wechsel im Winter äußerst wahrscheinlich. Laut dem polnischen Sportfernsehsender TVP Sport könnte es Kuba nun in der Winterpause zu der Ursprüngen seiner Fußballkarriere nach Krakau zurückführen. Der polnische Mittelfeldspieler fühlt sich immer noch mit Wisla Krakau verbunden und betonte bereits vor einigen Jahren, dass er dort seine Karriere beenden möchte. Ein Wechsel zum Verein mit dem Weißen Stern würde für den Polen zwar eine große Gehaltseinbüßung bedeuten, jedoch hätte Błaszczykowski dort eine Stammplatzgarantie. Er könnte so als Publikumsliebling bei seinem Herzensverein seine erfolgreiche Profikarriere ausklingen lassen.
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.