VfL Wolfsburg

VfL-Kapitän Guilavogui über sein Comeback, Politik und Europa-Ziele

Werbung

Lediglich individuell trainiert Josuha Guilavogui derzeit beim VfL Wolfsburg. Bisher muss der Kapitän noch auf sein Comeback auf dem Platz warten. Dafür hat er jetzt etwas Abstand und Zeit. So könnte der Mittelfeldspieler sich auch noch politisch engagieren.

Guilavogui zieht Fußball weiter der Politik vor

In der französischen Heimat steht im März eine Kommunalwahl statt. Bei dieser Wahl unterstützt Josuha Guilavogui offen den aktuellen Bürgermeister Hubert Falco. „Ich möchte diesen Mann unterstützen, weil er für die Leute in dieser Stadt sehr viel getan hat“, äußert er sich gegenüber dem Onlineportal „Sportbuzzer“.

Eine eigene politische Karriere strebt er aber nicht an. Viel mehr geht es ihn um den Austausch. Mit seinen 29 Jahren hat der Franzose auch noch genügend Zeit für eine erfolgreiche sportliche Laufbahn: „Nein, ich werde nicht Politiker, ich bleibe Fußballer, solange mein Knie hält“.

Damit spricht Guilavogui ein wichtiges Problem an. Denn aktuell quält sein eigenes Knie den Kapitän. „Manchmal habe ich das Gefühl, heute ist alles gut im Training. Und am nächsten Tag habe ich wieder Schmerzen, das ist das Problem“, zeigt er sich enttäuscht über den fehlenden Fortschritt in puncto Comeback. Einen Zeitpunkt für die Rückkehr ins Team-Training kann er daher auch nicht liefern.

VfL will noch Schalke überholen

Ohne ihren Spielführer leisten die „Wölfe“ aber derzeit sehr gute Arbeit. Im Kampf um die europäischen Plätze ist man beim VfL noch absolut im Rennen. Lediglich einen Punkt hat man Rückstand auf den sechstplatzierten Schalke 04.

„Ich wusste immer, dass wir die Kurve kriegen werden. In der vergangenen Saison haben wir eine ähnlich schwierige Situation gemeistert. Und danach hatten wir noch mehr Selbstvertrauen“, zeigt sich Guilavogui freudig über seine Kollegen. Aus diese Situation will man nun weiter Kraft schöpfen und den FC Schalke von dem sechsten Platz stoßen. Einen qualitativen Vorsprung sieht der „Sechser“ aufseiten der „Knappen“ zumindest nicht: „Ich finde nicht, dass sie eine bessere Mannschaft haben als wir“.

Werbung

Ältere Artikel

Nach Kopfstoß: Ermittlungen gegen verliehenen BVB-Keeper Ramaj

Diant Ramaj, aktuell vom Bundesligisten und Champions League-Anwärter Borussia Dortmund an den FC Kopenhagen ausgeliehen,…

13. Mai 2025

Als TAA-Ersatz: Liverpool nimmt Leverkusens Frimpong ins Visier

Trent Alexander-Arnold wird den FC Liverpool zum Saisonende verlassen. Laut "Sky" beschäftigt sich der Premier-League-Klub…

12. Mai 2025

Kiel und Co.: Ein Jahr Bundesliga – und doch mit Rekorden

 Holstein Kiel gegen SC Freiburg 1:2  (1:1) - Am 33. Spieltag endete das Bundesliga-Abenteuer für…

12. Mai 2025

Thomas Müller in seinem letzten Fall: Seine besten Heimspiele

Der 10. Mai 2025 sollte in München in mehrerlei Hinsicht historisch werden. Erstmals erhielt Bayern-Stürmerstar…

12. Mai 2025

„Kane you believe it?“ – Weg von Tottenham, endlich Titel

Harry Kane (31) hat es endlich geschafft. Der Ex-Stürmerstar und Kapitän von Tottenham Hotspur feierte…

12. Mai 2025

Medienbericht: Bayer Leverkusen zeigt Interesse an Jadon Sancho

Die Fans von Borussia Dortmund würden sich eine Rückkehr von Jadon Sancho wünschen, doch auch…

11. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.