VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg baggert an Ex-Bayern Sportdirektor

Werbung

Beim VfL Wolfsburg ging es in den letzten Jahren stetig bergab. In dieser Saison belegen die Wölfe nach 13 Spielen den vierzehnten Tabellenplatz. Man ist nur drei Punkte vom SC Freiburg entfernt, welcher sich auf dem Relegationsplatz befindet. Angefangen hat alles mit dem Abgang von Mittelfeldstar Kevin de Bruyne. Dieser wechselte im August 2015 für etwa 75 Millionen Euro zu Manchester City.

Seit Oktober 2016 drei Trainerwechsel

Der VfL Wolfsburg war nie dafür bekannt, dass Trainer länger als drei Jahre bleiben. Eine Ausnahme in den letzten Jahren war Dieter Hecking, welcher im Dezember 2012 vom 1. FC Nürnberg in die Autostadt kam. Mit ihm qualifizierten sich die „Wölfe“ für die Champions League und waren sogar am Rande einer Überraschung, als man im Champions League-Viertelfinale der Saison 2015/16 im Hinspiel gegen Real Madrid mit 2:0 gewann. Nach einer 0:3-Niedelerlage im Rückspiel schied man dann allerdings doch noch aus. Ein Jahr später folgte dann der Einbruch.

Nach der Entlassung von Dieter Hecking nach vier Jahren übernahm Valérien Ismael das Traineramt in der Autostadt. Doch auch dieser konnte den Abwärtstrend der Wolfsburger nicht stoppen, sodass er Ende Februar schließlich wieder entlassen wurde. Unter seinem Nachfolger Andries Jonker sah zunächst alles danach aus, als würde man auf dem 15. Platz landen. Jedoch verlor man am letzten Spieltag gegen den Hamburger SV und rutschte auf den Relegationsplatz ab.

In der Relegation kam es dann zum Niedersachsenderby zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig. Man gewann beide Spiele mit 1:0 und hielt so die Klasse. Ruhe kehrte allerdings noch immer keine ein. Der Saisonstart verlief in dieser Saison nun wiederholt nicht wie erwünscht. Die Folge: Auch Andries Jonker musste seinen Hut nehmen. Nur einen Tag nach der Entlassung Jonkers verpflichtete man den ehemaligen Mainzer Cheftrainer Martin Schmidt. Unter ihm holten die Wölfe in zehn Partien 13 Punkte (zwei Siege, sieben Unentschieden, eine Niederlage).

In ruhiges Fahrwasser kommen

Mit Schmidt möchte man nun versuchen, wieder zu alter Stärke zu finden. Momentan hat der VfL mit Olaf Rebbe einen Sportdirektor, den vor einem halben Jahr noch niemand kannte, aber insgeheim zum neuen Gesicht der Wolfsburger wurde. Die meiste Erfahrung sammelte er beim SV Werder Bremen unter Klaus Allofs, der ihn auch mit nach Wolfsburg nahm. Um Rebbe zu unterstützen, soll Matthias Sammer künftig in die Autostadt wechseln. Dieses Szenario wird vom „kicker“ ins Spiel gebracht.

Sammer soll beim VfL die Aufgabe als Berater für den Aufsichtsrat übernehmen. Zuletzt war der 50-Jährige als sportlicher Leiter für den FC Bayern München tätig. Er kennt die Branche also bestens. Mit der Erfahrung des Europameisters von 1996 und den Qualitäten Rebbes könnte der VfL sich schon bald wieder in der oberen Tabellenhälfte wiederfinden – vorausgesetzt die Mannschaft zieht mit.

Momentan ist Sammer als TV-Experte bei Eurosport tätig. Dem Bericht zufolge sei man bereits in Gesprächen und in Wolfsburg herrsche vorsichtiger Optimismus, dass es zwischen dem Funktioniär und dem VfL zu einer Zusammenarbeit kommt.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.