Daumen hoch für den FC Burnley: Wout Weghorst verlässt den VfL Wolfsburg - mit einem Spitzenwert. Foto: Christof STACHE / AFP via Getty Images.
Stürmer-Rochade in Wolfsburg! Der Abschied von Stürmer Wout Weghorst (29) vom VfL Wolfsburg ist perfekt. Am Montag schloss sich der niederländische Profi dem englischen Premier-League-Klub FC Burnley an. Weghorst hinterlässt seine Spuren in der Bundesliga.
Geholt hatten die Wolfsburger Wout Weghorst im Juli 2018 von AZ Alkmaar, für 10,5 Mio. Euro Ablöse. Insgesamt 59 Liga-Tore erzielte Weghorst für die „Wölfe“. Das ist ein in mehrerlei Hinsicht signifikanter Wert.
Denn: Seit Beginn der detaillierten Datenerfassung in der Fußball-Bundesliga zur Saison 2004/2005 hat kein Spieler mehr Tore innerhalb des Strafraums erzielt wie der Niederländer.
Zudem hat mit Bayern Münchens Tor-Maschine Robert Lewandowski (33) nur ein Bundesliga-Profi im gleichen Zeitraum (seit Juli 2018) mehr Treffer markiert als Weghorst.
Die Tor-Premiere von Wout Weghorst in der deutschen Fußball-Eliteklasse gab es am 1. September 2018. Wolfsburg gewann auch dank Weghorst mit 3:1 bei Bayer 04 Leverkusen. Stärkste Saison von Weghorst in Wolfsburg war die Spielzeit 2020/2021, als er den niedersächsischen Bundesligisten mit 20 Treffern in die Champions League schoss.
Den letzten Weghorst-Treffer sahen die VfL-Fans am 14. Dezember 2021, beim 2:3 gegen den 1. FC Köln. Seit 2018 gelangen Wout Weghorst in 144 Pflichtspielen 70 Treffer für den Deutschen Meister von 2009, in den letzten vier Partien, die er unter Trainer Florian Kohfeldt bestritt, blieb er aber ohne Torerfolg.
Burnley zahlt nun 14 Mio. Euro Ablöse für seine Dienste. Wolfsburg verkündete am Sonntag bereits den Wechsel von Ex-Nationalspieler Max Kruse (33) von Union Berlin für die Offensive.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…
In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…
In den vergangenen Tagen und Wochen wurde viel über die Zukunft von Leroy Sane spekuliert.…
Lange Zeit lief es für Rot-Weiss Essen gar nicht in der diesjährigen Saison in der…
Kein „Finale dahoam 2.0“ dank Inter Mailand, keine „Meisterschaft dahoam“ dank Leverkusens Sieg gegen Augsburg…
Der HSV und der 1. FC Köln und der Blick auf die Tabelle. Oder anders:…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.