Foto: Stuart Franklin/Bongarts/Getty Images
Borussia Mönchengladbach ist, nach dem FC Bayern München und Borussia Dortmund, mit elf Punkten die drittbeste Auswärtsmannschaft der Liga. Keine Mannschaft hat auswärts so viele Tore erzielt wie die Fohlen (14). Doch gelingt den Borussen im 35. Bundesliga-Duell gegen den VfL Wolfsburg der erste Auswärtssieg nach mehr als 14 Jahren?
Für die Wölfe endete in der letzten Woche nach acht ungeschlagenen Spielen (ein Sieg, sieben Remis) die längste Serie ohne Niederlage innerhalb einer Bundesligasaison seit drei Jahren. Gleichwohl der 2:1-Auswärtsniederlage beim FC Augsburg blickt Martin Schmidt dem Heimspiel zuversichtlich entgegen. „Als Heimmannschaft wollen wir auf Sieg spielen – und so gehen wir das Spiel auch an“, sagt der VfL-Coach vor der Partie. Nach neun Pflichtspielen ohne Niederlage endete in Augsburg zudem der Wolfsburger-Vereinsrekord eines Trainers nach Amtsbeginn.
Den letzten Gladbacher Sieg in der Autostadt gab es am 22. November 2003 mit einem 3:1 Sieg über die Wölfe. 14 Jahre und zwölf Bundesligapartien später konnte Gladbach lediglich zwei Punkte aus Wolfsburg mitnehmen. Gladbach-Coach Hecking warnt trotz der jüngsten Niederlage vor seinem Ex-Klub: „Der VfL Wolfsburg tritt derzeit etwas auf der Stelle. Die Mannschaft hat aber in den letzten Wochen an Stabilität gewonnen und die Qualität, sich aus dem unteren Tabellenbereich zu befreien.“
Die Gladbacher reisen ob der schlechten Bilanz als klarer Favorit zum 35. Bundesliga-Duell nach Wolfsburg. Mit elf Punkten ist Borussia nach dem FC Bayern und dem BVB die aktuell drittbeste Auswärtsmannschaft der Liga. „Wir kommen mit der Überzeugung, dass wir überall gewinnen können, das ist unser Credo“, gibt Hecking die Marschroute vor.
Trotz guter Ausgangslage der Borussen und dem Heimsieg gegen die Bayern am 13. Spieltag warnt der Fohlentrainer vor zu viel Euphorie: „Wir haben bis zur Winterpause noch vier Spiele, es sind noch zwölf Punkte zu vergeben. Die Aufgabe die jetzt erst einmal ansteht ist es, nach dem Sieg gegen den FC Bayern nachzulegen“, so Hecking vor dem Spiel.
Ungeachtet der VfL-Niederlage am vergangenen Spieltag erwartet Hecking einen heißen Fight zwischen den Wölfen und seinen Fohlen: „Wolfsburg wird versuchen, das Heimspiel wieder zu gewinnen, die vergangenen beiden Heimspiele waren absolut in Ordnung.“, so Hecking.
VfL Wolfsburg: Casteels – Verhaegh, Uduokhai, Brooks, Tisserand – Guilavogui, Gerhardt – Origi, Didavi, Malli – Gomez
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt – Cuisance, Zakaria – Hazard, Grifo – Stindl, Raffael
Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…
Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…
PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…
Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…
Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…
Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.