VfL Wolfsburg

Wolfsburg gegen Köln: Steigen die Wölfe mit dem FC ab?

Werbung

Es steht der letzte Bundesliga-Spieltag der Saison 2017/18 an und er könnte wohl kaum mehr Spannung bereit halten. Am Samstagnachmittag entscheidet sich, wer neben dem 1.FC Köln den direkten Gang in Liga 2 antreten muss. Der VfL Wolfsburg zählt dabei noch zu den möglichen Kandidaten. Die Mannschaft von Bruno Labbadia steht mit 30 Punkten und einer Tordifferenz von -15 auf dem 16. Tabellenplatz, unmittelbar vor dem Hamburger SV mit 28 Punkten und einer Differenz von -25 Toren. Die Domstädter hingegen sind seit dem letzten Spieltag definitiv abgestiegen, wollen sich jedoch mit einem Sieg aus dem deutschen Oberhaus verabschieden.

Wolfsburg kann Platz 15 noch erreichen

Die Ausgangslage für die „Wölfe“ ist klar: Man muss mindestens einen Punkt holen, um nicht direkt abzusteigen. Bei einer Niederlage und einem gleichzeitigen Sieg des Hamburger SV, spielt der Autoklub in der nächsten Saison in jedem Fall zweite Liga. Gewinnen die Niedersachsen, besteht jedoch sogar theoretisch die Möglichkeit, noch den SC Freiburg abzufangen. Die Breisgauer haben drei Punkte mehr auf dem Konto, jedoch eine viel schlechtere Tordifferenz. Verliert der Sportclub gegen den FC Augsburg und Wolfsburg siegt, können die „Wölfe“ fest für Liga 1 planen.

Auf dem Weg zum Klassenerhalt müssen die Wölfe allerdings den Ausfall von Marcel Tisserand verschmerzen. Der 25-Jährige fehlt aufgrund eines Sehnenrisses. Zudem ist unsicher, ob Daniel Didavi am Samstag einsetzbar ist. Er klagt über Achillessehnenprobleme und konnte deshalb bereits am Mittwoch nicht am Training teilnehmen.

Mit dabei ist hingegen wieder Linksverteidiger Yannick Gerhardt. „Wenn ich gebraucht werde, bin ich da“, ließ der 24-Jährige, nach seinem Syndesmoseriss, gegenüber dem „Express“ wissen. Gegen seinen Ex-Verein wird er wohl besonders motiviert sein, wobei er auf Kontakte in die Heimat bewusst verzichtete: „Wir sollten uns nur auf uns fokussieren. Wir sollten gewinnen, dann haben wir auch noch eine Chance auf die direkte Rettung.“

Kölns letztes Spiel vor großer Kulisse

Egal, wie man es dreht oder wendet, der 1.FC Köln hat keine Chance mehr, auch nächste Saison noch erstklassig zu spielen. Bei den Kölnern bereiten sich alle deshalb schon jetzt auf die 2.Bundesliga vor. Lukas Klünter wollte nicht mit den Domstädtern in die zweite Liga und wechselt deshalb für rund zwei Millionen zu Hertha BSC. Am letzten Spieltag wurden zudem Dominic Maroh und Claudio Pizarro vor dem Spiel gegen den FC Bayern München verabschiedet.

Weitere Personalfragen sind zudem noch offen: Vermutlich wird auch Frederik Sörensen den Verein in Richtung Italien verlassen, zudem ist der Verbleib von Leistungsträger Leonardo Bittencourt weiterhin unsicher. Zuletzt wurde berichtet, dass er seine Karriere beim SV Werder Bremen fortsetzen würde. Bis jetzt ist allerdings nichts offiziell.

Wichtig für die Kölner ist der Verbleib von vier Säulen im Team: Marco Höger und Marcel Risse werden weiterhin beim FC bleiben, Jonas Hector und Timo Horn haben ihre Verträge jüngst bis 2023 verlängert. Am Samstag sind beinahe alle Leistungsträger noch einmal dabei, nur Matthias Lehmann und Sehrou Guirassy fallen weiterhin aus. So können sich die Kölner Anhänger noch einmal auf ein schönes Fußballspiel mit allen Stammkräften und auf eine tolle Kulisse freuen.

Voraussichtliche Aufstellungen

VfL Wolfsburg: Casteels – William, Uduokai, Bruma, Verhaegh – Arnold, Guilavogui – Malli – Brekalo, Origi, Didavi

1. FC Köln: Horn – Heintz, Maroh, Mere – Hector, Koziello, Höger, Risse – Bittencourt, Terodde, Zoller

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, der 12.05.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Volkswagen-Arena, Wolfsburg
  • Schiedsrichter: Markus Schmidt (SR), Thorben Siewer (SR-A. 1), Christof Günsch (SR-A. 2), Markus Schüller (4. Offizieller), Dr. Jochen Drees (VA), Daniel Schlager (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander insgesamt: 12 – 9 – 7 bei 52:37 Toren
  • Bilanz bei Heimspiel Wolfsburg: 7 – 4 – 2 bei 28:16 Toren
Werbung

Ältere Artikel

„Hatte keine Ahnung, wer das ist“ – Slomka schwärmt von Muslic

Der FC Schalke 04 erlebt derzeit einen beeindruckenden Aufschwung – und das vor allem dank…

22. Oktober 2025

Schlusskonferenz: FC Kopenhagen vs. BVB 2:4 – 5 Schüsse, 4 Tore!

Champions League Late Night bei Fussballdaten.de! Es war nicht nur FC Kopenhagen gegen den BVB…

22. Oktober 2025

Halbzeitfazit: BVB bei FC Kopenhagen und Moukoko nur 1:1

Moukoko gegen den BVB – Erstmals seit dem endgültigen Abschied des einstigen Wunderknaben von Borussia…

21. Oktober 2025

BVB-Preisschild: Für diese Klubs gilt die Guirassy-Klausel

Serhou Guirassy könnte Borussia Dortmund im kommenden Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme von 50 Millionen…

21. Oktober 2025

Istanbul lockt Lewandowski – Die größten Fenerbahce-Transfers

Mit der Entscheidung, sich am Saisonende von Robert Lewandowski (37) zu trennen, hat der FC…

21. Oktober 2025

Wechsel im Eintracht-Tor: Kauã Santos verliert Stammplatz

Michael Zetterer wird am Mittwochabend (21 Uhr) gegen den FC Liverpool überraschend das Tor von…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.