VfL Wolfsburg

Wolfsburg gegen Leverkusen: Gelingt den Wölfen die Wende?

Werbung

Am Samstag wird Bruno Labbadia sein zweites Spiel als Trainer des VfL Wolfsburg bestreiten. Sein Debüt gegen den 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Spieltag endete Unentschieden. Nachdem schon sein Vorgänger mit einer langen Remis-Serie gestartet ist, soll der erfahrene Trainer den Werksklub schnell zurück in die Erfolgsspur führen. Bayer 04 Leverkusen musste sich vor heimischer Kulisse zuletzt zweimal geschlagen geben. Kann das Team von Heiko Herrlich in der Autostadt am 25. Spieltag wieder dreifach punkten?

Labbadia: „Haben es selbst in der Hand“

Der VfL Wolfsburg wird den eigenen Ansprüchen wie bereits in der vergangenen Saison bislang nicht gerecht. Aktuell stehen die „Wölfe“ auf dem 15. Tabellenplatz, nur einen mageren Punkt vor dem 1. FSV Mainz 05, der am gleichen Spieltag auf den Tabellensiebzehnten aus Hamburg trifft. Von einem Blick auf die Tabelle rät Bruno Labbadia aktuell daher ab. „Das ist kein Tabu, aber es macht für mich gerade keinen Sinn. Wir haben es selbst in der Hand, die Ausgangslage zu erhalten oder auszubauen“, erklärt der 52-Jährige.

Einer der Gründe für die aktuelle Situation ist sicherlich die lange Liste der verletzten Spieler. Neben den Langzeitausfällen um John Anthony Brooks, Marcel Tisserand, Felix Uduokhai, Jakub Blaszczykowski, Sebastian Jung, Ignacio Camacho und Yannick Gerhardt muss der VfL Wolfsburg vor dem wichtigen Spiel gegen Leverkusen auch um die Einsätze von Gian-Luca Itter und Victor Osimhen bangen, die mit muskulären Problemen zu kämpfen haben.

Labbadia, der sich dank seiner Vergangenheit beim Hamburger SV bestens mit dem Abstiegskampf auskennt, weiß genau worauf es in solchen Situationen ankommt. „Wir brauchen von jedem Einzelnen einen Schub. Diese Impulse brauchen wir. Jeder wird gebraucht! Es ist unheimlich wichtig, dass jeder Spieler hellwach ist, damit er dann auch reingeschmissen werden kann“, so der Fußballlehrer, der in den hochkarätigen Ausfällen vor allem eine Chance für die anderen Spieler sieht.

Leverkusen: Bailey noch fraglich

Bayer 04 Leverkusen ist nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den FC Schalke 04 auf den fünften Tabellenplatz abgerutscht. Mit einem Sieg gegen den VfL Wolfsburg könnte sich die Werkself einen Platz unter den Top 4 zurückholen. „Es ist kein Zufall, dass wir auswärts so viele Punkte geholt haben. Wir fahren selbstbewusst nach Wolfsburg und wollen natürlich am liebsten mit drei Punkten heimfahren“, stellt Heiko Herrlich im Vorfeld der Partie klar.

Personell sieht es bei Leverkusen deutlich besser aus als bei den Gastgebern. Lediglich bei Leon Bailey, der zuletzt unter muskulären Problemen litt, kündigte Herrlich an, das Abschlusstraining am Freitag abwarten zu wollen. Prinzipiell sei er jedoch optimistisch, dass der schnelle Jamaikaner am Samstag spielen kann. Auch Hoffnung auf einen Einsatz darf sich Karim Bellarabi machen. „Er hat in den vergangenen Wochen gut trainiert und wird morgen auf jeden Fall spielen“, so Herrlich über den 27-Jährigen.

Auch für den Gegner findet der gebürtige Mannheimer lobende Worte. „Wolfsburg ist eine Mannschaft, die nach vorne spielt. Wenn der Gegner auch versucht, Fußball zu spielen, liegt uns das mehr. Zuletzt haben uns die Mannschaften immer sehr stark gepresst. Ich bin gespannt, wie es Wolfsburg morgen angeht“, erklärt der 46-Jährige. Er hält die Niedersachen keineswegs für einen typischen Abstiegskandidaten: „Vom Kader her hat das nichts mit dem Tabellenplatz zu tun, wo sie jetzt stehen.“

Voraussichtliche Aufstellungen

VfL Wolfsburg: Casteels – Verhaegh, Bruma, Knoche, William – Guilavogui, Arnold – Brekalo, Didavi, Malli – Origi

Bayer 04 Leverkusen: Leno – L. Bender, Tah, S. Bender, Wendell – Baumgartlinger, Aranguiz – Brandt, Volland, Bailey – Alario

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 03.03.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Volkswagen Arena, Wolfburg
  • Schiedsrichter: Felix Zwayer (SR), Thorsten Schiffner (SR-A. 1), Marco Achmüller (SR-A. 2), Lasse Koslowski (4. Offizieller), Benjamin Brand (VA), Daniel Schlager (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 17 – 7 – 20 bei 70:81 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Wolfsburg: 15 – 1 – 6  bei 44:27 Toren
Werbung

Ältere Artikel

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.