Foto: Getty Images
Florian Kohfeldt ist seit einer guten Woche der neue Cheftrainer vom VfL Wolfsburg. Doch bevor der Wechsel über die Bühne gehen konnte, mussten die VfL-Verantwortlichen nach Informationen der „Sport Bild“ noch mit Werder Bremen verhandeln.
Am 16. Mai 2021 wurde Kohfeldt nach dreieinhalb Jahren als Chefcoach von Werder beurlaubt. Jetzt hat er einen neuen Trainerjob gefunden und zwar beim VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen haben vor gut eineinhalb Wochen Mark van Bommel als Trainer entlassen und präsentierten schnell einen Nachfolger. VfL-Boss Jörg Schmadtke hatte wohl schon länger ein Auge auf den 39-Jährigen geworfen.
Die Wolfsburg-Bosse, Schmadtke und Marcel Schäfer, haben, wie die „Sport Bild“ berichtete, schon am Abend nach dem Rauswurf von van Bommel mit ihrem jetzt aktuellen Coach Gespräche geführt. Nachdem sich beide Seiten einig waren, mussten die Verantwortlichen der Wölfe noch mit Bremen verhandeln. Denn auch wenn Kohfeldt schon seit Mai nicht mehr an der Seitenlinie des Bundesliga-Absteigers steht, hatte er noch einen laufenden Vertrag bis 2023 mit den Grün-Weißen. Der „Sport Bild“ zufolge hätte Werder seinem Ex-Trainer noch 1,5 Millionen Euro geschuldet. Das hätten dann die Wölfe übernehmen müssen. Und darüber mussten sich beide Klubs einig werden.
Und das taten sie dann auch. Bremen machte seine Ansprüche auf eine Ablöse nicht geltend, dafür muss man in der Hansestadt das Gehalt von Kohfeldt nicht weiterzahlen. Damit waren beide Vereine zufrieden. Und für die Niedersachsen scheint sich der Deal sehr gelohnt zu haben. Denn seit der gebürtige Siegener an der Seitenlinie steht, gewinnen die Wölfe wieder. Direkt zum Einstand gab es einen Sieg gegen Bayer Leverkusen und auch seine Champions League-Premiere konnte der neue Trainer für sich entscheiden. Der VfL besiegte RB Salzburg mit 2:1 und darf vom Achtelfinale träumen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.