Kategorien: Bundesliga

Was in dieser Fußballwoche geboten ist

Werbung

Diese Fußballwoche steht vor allen Dingen im Zeichen der internationalen Wettbewerbe. Vier Bundesligisten messen sich mit den verschiedensten Klubs in der Champions League. Zwei Teams aus der deutsche Beletage treten außerdem in der Europa League an.

Internationaler Wettbewerb startet

Zwei Monate nachdem der FC Bayern in der Champions League den Titel holte, ist der Triple-Sieger ab dieser Woche wieder im höchsten Klubwettbewerb Europas gefordert. Daneben kommt nochmals die neu geschlossene Taskforce der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zusammen, um über die Zukunft des Fußballs zu beraten. In Spanien sind dagegen alle Augen auf den Clasico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid gerichtet.

Europapokal: Der FC Bayern startet als Titelverteidiger in die Champions League und misst sich am 1. Spieltag der Gruppenphase mit Atletico Madrid (Mittwoch, 21 Uhr/Sky). Parallel stellt sich Borussia Mönchengladbach der schweren Herausforderung bei Inter Mailand (DAZN). Am Dienstag gastiert Borussia Dortmund bei Lazio Rom (21 Uhr/Sky) und zeitgleich empfängt RB Leipzig den Türkischen Meister Basaksehir aus Istanbul (DAZN). Am Donnerstag kreuzt Bayer Leverkusen in der Europa League mit dem OGC Nizza die Klingen (18.55 Uhr/Nitro und DAZN) und wenig später spielt die TSG Hoffenheim gegen Roter Stern Belgrad (21 Uhr/Nitro und DAZN).

Zukunft: Ebenfalls in dieser Woche kommt die neu aus dem Boden gestampfte Taskforce „Zukunft Profifußball“, die sich am Dienstag (11 Uhr) trifft. Es ist das zweite Zueinanderfinden, zu dem unter anderem SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil und DFB-Direktor Oliver Bierhoff zugeschaltet werden. In insgesamt drei Arbeitsgruppen sollen Analysen und Perspektiven zum überhitzten Fußballgeschäft erstellt werden.

Bundesliga: Der FC Bayern möchte in Deutschlands Beletage wieder an die Spitze, muss sich am Samstag (15.30 Uhr/Sky) aber erst gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen – und ist überdies auf die Mithilfe von Hertha BSC angewiesen. Die strauchelnden Berliner haben zeitgleich RB Leipzig zu Gast. Hauptaugenmerk liegt auf das Samstagabend-Revierderby (18.30 Uhr/Sky) zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04. Den 5. Spieltag rundet am Montag (20.30 Uhr/DAZN) die Partie zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Augsburg ab.

Clasico: Inmitten der Corona-Pandemie wird das Camp Nou auch beim ewigen Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid am Samstag (16 Uhr/DAZN) leer bleiben. Die spanischen Eliteklubs verpatzten den Start in die neue Saison – Barca rangiert im LaLiga-Klassement lediglich auf Platz 13, Real stellt sich auf Rang 6.

Corona: Die Corona-Infektionskurve geht seit einigen Tagen steil nach oben. In der Bundesliga wissen die Klubs noch nicht, ob und wenn ja vor wie vielen Zuschauern sie am Wochenende spielen werden. Die Zeichen auf Zuschauerfluss stehen angesichts der aktuellen Zahlen allerdings weniger gut. „Es muss weitergehen. Wir brauchen zumindest diese Geisterspiele. Wenn wir die auch nicht mehr haben sollten, dann wird es ganz eng“, erklärte Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im „Sportstudio“ des „ZDF“.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Tabelle der letzten fünf Spiele – HSV und FC nicht in Bundesliga-Form

Der HSV und der 1. FC Köln und der Blick auf die Tabelle. Oder anders:…

3. Mai 2025

BVB-Schock im CL-Rennen: Kobel verpasst wohl Wolfsburg-Duell

Am heutigen Samstag spielt der BVB um 18:30 Uhr im Top-Spiel gegen den VfL Wolfsburg.…

3. Mai 2025

Aus für van Wonderen – Die schlechtesten Schalke Trainer

0:2 (0:1) gegen Aufstiegs-Aspirant SC Paderborn am frühen Freitagabend – Der FC Schalke 04 vermochte…

3. Mai 2025

BVB vor Sponsoren-Wechsel: Vodafone soll 1&1 ersetzen

In den vergangenen Jahren ist der BVB in der Bundesliga stets mit einem 1&1-Logo auf…

3. Mai 2025

Diagnose nach Kopftreffer: Müller erleidet Gehirnerschütterung

Einen Tag nach der schweren Verletzung von Heidenheim Torhüter Kevin Müller aus dem Duell gegen…

3. Mai 2025

Ansah vor Bundesliga-Wechsel? Union, Gladbach und Freiburg mit Interesse

Der SC Paderborn spielt derzeit eine beeindruckende Saison in der 2. Bundesliga. Nach dem 2:0-Sieg…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.