Bundesliga

Weinzierl über Trainerjob: „In Zukunft weniger Interessenkonflikte“

Werbung

Im April 2019 wurde Markus Weinzierl als Trainer vom VfB Stuttgart entlassen. Seitdem ist er ohne neuen Trainerjob. Im Interview mit dem „kicker“ sprach er über seine Zeit im Home-Office, den zukünftigen Trainerberuf und Pep Guardiola.

Trainerberuf erhält mehr Wertigkeit

Die Zeit ohne Fußball war auch für Weinzierl nicht einfach. Die Corona-Pandemie hat nicht unbedingt dazu beigetragen, einen neuen Trainerjob zu finden. Er habe sich dennoch zahlreiche ältere Fußballspiele angeschaut, auch aus seiner eigenen Vergangenheit als Trainer. Angesprochen auf das damit verbundene Ziel verriet der 45-Jährige dem „kicker“: „Zunächst aus analytischen Gründen, um Gutes wie Schlechtes zu filtern. Und weil ich dabei bin, meinen Trainerstab neu zu sortieren. Ich bereite mich vor auf die Zeit, wenn es für mich als Trainer weitergeht, und suche einen gestandenen Assistenten. Diese Spielanalysen waren eine gute Grundlage für Gespräche, die ich geführt habe.“

Mittlerweile hat die Bundesliga ihren Spielbetrieb wieder aufgenommen. Doch die Corona-Zeit werde den Trainerjob nachhaltig verändern. „Es wird auf Jahre weniger Geld im System Fußball sein. Dadurch werden die Gehälter und Ablösesummen für die Spieler sinken, sodass für den Trainer in Zukunft weniger Interessenkonflikte entstehen. Und unser Beruf wird dadurch automatisch mehr Wertigkeit erfahren“, so der Fußballlehrer.

Weinzierl: „Guardiola hat mich beeindruckt“

In seiner Vergangenheit hatte Weinzierl auch Kontakt mit Pep Guardiola. Der ehemalige Bayerntrainer habe ihn dabei besonders beeindruckt: „Nicht allein wegen seiner Trainergestaltung, auch wegen seiner Art. Wie er spricht, welche Inhalte er hat und wie er sich selbst einschätzt.“

Dabei sei vor allem eine Sache typisch für ihn: „Es gibt viele Kleinigkeiten, aber sehr imponiert hat mir sein erster Satz, den er zu mir sagte: ‚Markus, ich weiß, dass ich die besten Spieler habe‘. Es ist schon eine wesentliche Erkenntnis, dass sich ein Trainer nicht über alles stellt, sondern seine Position bescheiden begreift.“

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.