Kategorien: Bundesliga

Wer hatte am meisten Pech? Die Verletzungstabelle der Bundesliga 2021/22

Werbung

Wie in jedem Jahr wurde auch diese Saison in der Bundesliga wieder von Verletzungen dominiert. Nun zeigt eine Studie, welche Vereine am längsten auf verletzte Spieler verzichten musste und welche Klubs vergleichsweise glimpflich durch die Saison gekommen sind.

Union Berlin auf Platz eins

Laut einer Studie von „fussballverletzungen“ musste Union Berlin in der vergangenen Saison am wenigsten lange auf verletzte Spieler verzichten. Insgesamt fehlten den Berlinern dabei ihre Spieler 785 Tage, wobei die durchschnittliche Ausfallzeit bei 26,17 Tagen gelegen hat. Hinter dem Klub aus der Hauptstadt rangiert der Europa League-Sieger aus Frankfurt ein. Bei der Eintracht fehlten die Spieler insgesamt 993 Tage, wobei die Frankfurter im Durchschnitt 30,55 Tage auf ihre verletzten Akteure verzichten mussten.

BVB auf dem letzten Platz – oder etwa doch nicht?

Auf dem letzten Platz in dieser Statistik befindet sich Borussia Dortmund. Demzufolge mussten die Dortmunder am längsten auf die Rückkehr ihrer verletzten Spieler warten. Mit einer gesamten Ausfallzeit von 2935 Tagen bildet der Vizemeister somit das Schlusslicht der Tabelle. Dabei fielen die Akteure des BVB im Durchschnitt 86,32 Tage aus. Allerdings ist diese Statistik bei den Dortmundern mit Vorsicht zu betrachten. Da in die Statistik alle Spieler im Kader einberechnet sind, fallen auch die langzeitverletzten Marcel Schmelzer und Mateu Morey mit in die Wertung. Ohne diese würden die Dortmunder allerdings trotzdem auf dem viert schlechtesten Platz im Ranking stehen. Dann würde der VfB Stuttgart den letzten Platz belegen.

Zur kompletten Übersicht:

Werbung

Ältere Artikel

„Mentalitätssieg“ der DFB-Frauen: Wück lobt Willen und Einsatz

Die DFB-Frauen haben auch ihr zweites Spiel bei der EM gewonnen. Das Team von Bundestrainer…

8. Juli 2025

Bühl über Aktion für Gwinn: „Beschlossen, sie dabei haben zu wollen“

Beim Auftaktsieg der DFB-Frauen gegen Polen überschattete die Verletzung von Giulia Gwinn den ersten Sieg…

8. Juli 2025

Schüller erleichtert: Schlussphase gegegen Dänemark „der Horror“

Zwei Spiele, zwei Siege, zwei Mal hieß die Siegtorschützin Lea Schüller. Dabei musste sie Stürmerin…

8. Juli 2025

Bei Sieg gegen Dänemark: DFB-Frauen jubeln für Gwinn

Die deutsche Nationalmannschaft hat gegen Dänemark den zweiten Sieg im zweiten Spiel bei der diesjährigen…

8. Juli 2025

In Basel: DFB-Frauen und Dänemark brechen EM-Rekord

Die bisherige Frauen-EM könnte für die DFB-Frauen kaum besser laufen. Zwei Spiele, zwei Siege und…

8. Juli 2025

Wer spielt 2025 eigentlich noch nicht fix in der Europa League?

Am Dienstag startet die erste Runde der Champions-League-Qualifikation, am Donnerstag steigen die Europa League und…

8. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.