Foto: Christof Koepsel/Getty Images
Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger hat bei der Schweizer Bundesanwaltschaft erneut Strafanzeige gegen FIFA-Präsident Gianni Infantino gestellt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. In der Anzeige geht es um den Vorwurf der ungetreuen Geschäftsbesorgung. Die Football-Leaks-Enthüllungen Ende 2018 hatten Vorwürfe zu Tage gebracht. Demnach soll der Schweizer Staatsanwalt Rinaldo Arnold von Infantino im Gegenzug für juristische Hilfsleistungen mehrere Geschenke angenommen haben.
Anfang der Woche hatte bereits Ex-FIFA-Präsident Joseph S. Blatter eine Klage gegen seinen Nachfolger Infantino angekündigt. Blatter wirft diesem gleich mehrere Vergehen vor. Zum einen sei ihm persönlich ein moralischer Schaden entstanden, nachdem der Verband im Juni 2016 eine Liste mit angeblichen Zahlungen an ihn veröffentlicht habe. Zum anderen geht es um die Sepp Blatter Foundation, bei der sich die FIFA zur Zahlung von rund 200.000 Euro für wohltätige Zwecke verpflichtet habe.
„Es ist einfach ein Unding, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird“, sagte derweil Zwanziger. „Gegen deutsche Bürger wird selbst bei Handlungen in Deutschland intensiv ermittelt, und bei Repräsentanten der FIFA wird fast alles unter den Teppich gekehrt“, so Zwanziger weiter. Es ist Zwanzigers zweite Anzeige gegen Infantino. Im Mai 2018 hatte er die erste gestellt. Damals warf er Infantino und der FIFA im Zuge der Ermittlungen rund um die WM-Vergabe 2006 Untätigkeit vor. Die BA lehnte die Eröffnung einer Untersuchung im September ab.
Zwanziger gehört neben Franz Beckenbauer, Wolfgang Niersbach und Horst R. Schmidt sowie der frühere FIFA-Generalsekretär Urs Linsi selbst zu den Personen, gegen die die BA im Zuge des Sommermärchen-Skandals seit 2016 ermittelt. Bisher ist noch kein Fall zur Anklage gekommen. Im Kern der Untersuchung steht die Rückzahlung der weiterhin dubiosen 6,7 Millionen Euro vom DFB über die FIFA an den früheren adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus im Jahr 2005.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft war in Person ihres Chefs Michael Lauber im Zuge der Enthüllungen zu Infantinos Verbindungen mit seinem Jugendfreund Arnold selbst immer mehr unter Druck geraten. Die Schweizer Aufsichtsbehörde hatte Ende April bekannt gegeben, dass eine Voruntersuchung gegen Lauber eingeleitet wurde, um die Hintergründe von dessen insgesamt wohl drei „informellen“ Treffen mit Infantino zu klären. Infantino wiederum wirft man vor, Arnold mit exklusiven Einladungen unter anderem zur WM 2018 in Russland versorgt zu haben.
sid
Für Borussia Dortmund startet am Montagabend die Pflichtspielsaison 2025/26. Im DFB-Pokalspiel gegen Drittligist Rot-Weiß Essen…
Am Freitag startet die Pflichtspiel-Saison 2025/2026 mit der ersten Runde im DFB-Pokal. Das Portal Fussballdaten.de…
Am späten Mittwochabend eröffneten Champions-League-Sieger PSG und Europa-League-Gewinner Tottenham Hotspur mit dem UEFA Super Cup…
Ein Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern dürfte vorerst vom Tisch sein. Spätestens zum…
Tim Kleindienst wird Borussia Mönchengladbach nach seiner Verletzungspause als Kapitän aufs Feld führen. Das gab…
Für Eintracht Frankfurt wäre es ein Paukenschlag: Laut der französischen Tageszeitung "Le Parisien" soll Torhüter…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.