Nationalmannschaft

1000. Länderspiel der Nationalmannschaft gegen die Ukraine

Werbung

Es ist ein Zeichen des Friedens: Am Montag bestätigte der Deutsche Fußball-Bund, dass die Nationalspielmannschaft ihr 1000. Länderspiel der Geschichte am 12. Juni in Bremen gegen die Ukraine bestreiten wird. Außerdem sind Polen und Kolumbien die weiteren Gegner im Juni.

Bremen seit 2012 ohne Länderspiel

Die Partie gegen die Ukraine wird von politischer Symbolik sein. „Das 1000. Länderspiel der deutschen A-Nationalmannschaft der Männer ist ein ganz besonderes Ereignis. Wir möchten es nutzen, um ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung und gegen Krieg und Zerstörung zu setzen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir anlässlich unseres Jubiläums ein Länderspiel mit und für die Ukraine bestreiten können“, wird Präsident Bernd Neuendorf in der Mitteilung des DFB zitiert.

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und der Ukraine fand am 14. November 2020 statt. Endstand: 3:1. Foto: Ronny Hartmann/AFP via Getty Images

Die Partie ist als Benefizspiel geplant. Mit dem Duell setze die Nationalmannschaft „das DFB-Engagement für Einrichtungen und Organisationen der unter dem russischen Angriffskrieg leidenden Menschen in der Ukraine fort“. Der Anstoßzeitpunkt ist noch offen, da geklärt werden muss, welcher TV-Sender das Spiel überträgt. Erstmals seit 2012 findet wieder ein Länderspiel im Bremer Weserstadion statt.

Hauptgrund für die lange Absenz war ein Streit um die Kosten für Polizeieinsätze wegen Hochrisikospielen in der Bundesliga. Bereits im Januar gab es Berichte über eine Annäherung zwischen dem DFB und dem Stadtstaat Bremen. Die weiteren Testspiele im Sommer stehen am 16. Juni in Warschau gegen Polen und vier Tage später in Gelsenkirchen gegen Kolumbien an. Für das Spiel im Ruhrgebiet war zunächst ein Duell gegen Uruguay vorgesehen, dafür konnte aber kein Vertrag abgeschlossen werden.

Ende 2023 US-Reise geplant

Die deutsche Nationalmannschaft wird bis zur Heim-EM 2024 nur Testspiele bestreiten. Das weitere Jahresprogramm wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben. Im September soll es Begegnungen in Dortmund (voraussichtlich gegen Frankreich) und in Wolfsburg geben. Für den Oktober ist eine Reise an die US-Ostküste mit zwei weiteren Testspielen geplant.

Die DFB-Elf startete mit einem souveränen 2:0-Sieg gegen Peru in das Jahr 2023, ehe es eine ernüchternde 2:3-Pleite gegen Belgien gab.

.Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.