Nationalmannschaft

Allianz Arena doch bunt? – CSD Deutschland verteilt 10.000 Regenbogenfahnen

Werbung

Die UEFA hat dem DFB verboten, das Stadion in Regenbogenfahnen zu erleuchten. Nun hat sich der CSD (Dachverband des Christopher Street-Days) eine Alternative überlegt und wird für das kommende Gruppenspiel für die 10.000 deutschen Fans Regenbogenfahnen verteilen. Auch der DFB Vizepräsident Rainer Koch begrüßt diese Möglichkeit und äußert sich in einer offiziellen Pressemitteilung des Verbandes.

„Die Entscheidung des ungarischen Parlaments entspricht in keiner Weise unseren Überzeugungen“

Das ungarische Parlament hatte in dieser Woche mit großer Mehrheit beschlossen, dass Jugendlichen der Zugang zu homo- als auch transsexuellen Informationen eingeschränkt werden soll. Besonders der Präsident Victor Orban sprach sich dafür aus. Der DFB hingegen setzt nun ein klares Zeichen. „Die Entscheidung des ungarischen Parlaments entspricht in keiner Weise unseren Überzeugungen und unserer Haltung, sie ist aus unserer Sicht ein absolutes ‚No-Go’“, so Koch.

Des Weiteren bezieht er sich auf Manuel Neuer, der mittlerweile mit einer Kapitänsbinde aufläuft, die die Regenbogenfarben beinhaltet. „Der DFB setzt sich entschieden für Vielfalt und Diversität ein – symbolisiert durch unseren Kapitän Manuel Neuer mit dem Tragen der Regenbogen-Kapitänsbinde. Und das nicht erst seit heute. Die deutsche Sicht ist anders als die Perspektive der UEFA. Sie hat neben der klaren Haltung gegen jeden Formen von Diskriminierung im Rahmen eines europaweiten Turniers auch zu berücksichtigen, dass ein politisches Statement gegen eine Parlamentsentscheidung eines Teilnehmerlandes abgegeben werden soll.“

DFB schon seit längerem gegen Diskriminierung aktiv

Der Aufruf, sich starkzumachen gegen jegliche Form der Diskriminierung, erfolgt allerdings nicht erst seit diesem Turnier. Im vergangenen Jahr veröffentlichte der Verband einen Werbespot mit dem Slogan: „Vielfalt-Spot: ,für alle‘ – gemeinsam für Teilhabe und gegen Diskriminierung.“ Die Message ist klar: Für jeden soll im DFB ein Platz gefunden werden. Egal, welche Herkunft man hat oder welcher Sexualität man sich zugehörig fühlt.

Dass die UEFA dieses Verbot nun ausgesprochen hat, hält den Verband nicht davon ab, in diesem Gebiet aktiv zu sein. Welche Auswirkungen das haben wird bzw. inwieweit der DFB sein Ziel, den Fußball und die Gesellschaft zur Gleichstellung zu bewegen, erreichen wird, wird sich zeigen. Davon wird nicht nur das Ergebnis eines Fußballspieles abhängen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Keine Neuverhandlungen in Sicht: Boniface-Wechsel zu AC Mailand vorerst geplatzt

AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…

24. August 2025

VfL Wolfsburg hat Rechtsverteidiger von Olympique Lyon im Visier

Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…

24. August 2025

Jaquez fällt aus: VfB Stuttgart bestätigt Nasenbeinbruch

Für den VfB Stuttgart begann die neue Bundesliga-Saison mit einem Dämpfer. Am Samstag verlor der…

24. August 2025

Ärger in den Katakomben: Bellingham-Eltern sauer nach BVB-Remis

Es sind zwei Pflichtspiele für Borussia Dortmund gespielt, und schon gibt es Ärger. Nach dem…

24. August 2025

Chukwuemeka & Anselmino: BVB mit Chelsea über Doppel-Transfer einig

Borussia Dortmund könnte knapp eine Woche vor dem Deadline Day gleich zwei Neuzugänge verkündeten. Laut…

24. August 2025

Kapitän, Startelf, Siegtor: Müller entscheidet zweites Spiel für Vancouver

In seinem zweiten Spiel für die Vancouver Whitecaps stand Neuzugang Thomas Müller erneut im Rampenlicht,…

24. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.