Nationalmannschaft

Bierhoff äußert sich zur Analyse der Weltmeisterschaft von Löw

Werbung

Am vergangenen Mittwoch war es soweit: Joachim Löw stellte seine Analyse zum blamablen Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft in Russland vor. Wer jedoch dachte, der Bundestrainer würde im Zuge des Misserfolgs einen radikalen Umbruch verkünden, wurde enttäuscht. So stellte Löw beispielsweise klar, dass er auch in Zukunft weiter auf einen Großteil der Helden von 2014 zurückgreifen wird. Im Interview mit der „WAZ“ hat sich DFB-Sportdirektor Oliver Bierhoff nun rückblickend zur Analyse und dem damit einhergegangenen Medienecho geäußert.

Bierhoff: „Bin froh, dass die Pressekonferenz stattgefunden hat“

Gleich zu Beginn des Interviews machte Bierhoff seine Erleichterung über die Veröffentlichung der gezogenen Lehren deutlich. „Ich bin sehr froh, dass die Pressekonferenz endlich stattgefunden hat. Ich kann verstehen, dass es eine lange Zeit war, die wir aber intern für Gespräche, vor allem mit den Spielern, nutzen wollten“, erzählt er und bittet gleichzeitig für die längere Wartezeit um Verständnis. Jeder brauche auch eine emotionale Distanz.

Bierhoff widerspricht Medienkritik

Der Kritik der Medien an den wenigen Veränderungen und der nach der Meinung vieler Fans und Journalisten ingesamt viel zu lasch ausgefallenen Analyse, widerspricht Bierhoff unterdessen. Stattdessen macht er deutlich: „Bei aller Kritik an der Pressekonferenz haben viele registriert, dass der Bundestrainer und ich sehr selbstkritisch an die Sache herangegangen sind.“ Gleichzeitig betont er auch, dass es ihm bewusst gewesen sei, dass man aus der Pressekonferenz nicht als Gewinner hervorgehe. Dies sei seiner Ansicht nach aber auch gar nicht entscheidend gewesen. „Für mich ist entscheidend, dass der Trainer von unserem Weg überzeugt ist.“ Ganz kalt hat ihr die Kritik letztlich aber auch nicht gelassen. „Ich habe zwei Monate lang sehr viele Kommentare von Experten gelesen. Kritik gehört dazu, wir stellen uns, ganz klar“, gibt Bierhoff zu. 

In die Zukunft blickt er jetzt aber mit einem äußerst positiven Gefühl. „Wir ändern einiges – und dann wird es in Zukunft auch wieder besser laufen“, ist er sich sicher. Unter anderem müsste neben der wiedererlangten positiven Haltungen beispielsweise auch der taktische Stil der Nationalmannschaft angepasst werden. 

Werbung

Ältere Artikel

Wie einst Naldo: Brasilianischer Linksfuß soll Wolfsburg verstärken

Der kriselnde Bundesliga-Vertreter VfL Wolfsburg sondiert jetzt bereits emsig den Winter-Transfermarkt. Einem Medienbericht zufolge haben…

22. Oktober 2025

2:7 vs. PSG – Die höchsten CL-Niederlagen von Bayer Leverkusen…

2:7 (1:4) gegen Paris Saint-Germain,  Bayer Leverkusen kassierte bei der ersten Niederlage unter Trainer Kasper…

22. Oktober 2025

Nick Woltemade in der Premier League und CL: Fast jeder Torschuss sitzt…

„Big Nick“ Woltemade rockt weiter Champions League und Premier League – Der deutsche Nationalstürmer von…

22. Oktober 2025

„Hatte keine Ahnung, wer das ist“ – Slomka schwärmt von Muslic

Der FC Schalke 04 erlebt derzeit einen beeindruckenden Aufschwung – und das vor allem dank…

22. Oktober 2025

Schlusskonferenz: FC Kopenhagen vs. BVB 2:4 – 5 Schüsse, 4 Tore!

Champions League Late Night bei Fussballdaten.de! Es war nicht nur FC Kopenhagen gegen den BVB…

22. Oktober 2025

Halbzeitfazit: BVB bei FC Kopenhagen und Moukoko nur 1:1

Moukoko gegen den BVB – Erstmals seit dem endgültigen Abschied des einstigen Wunderknaben von Borussia…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.