,,Aus" im Gold Cup 2023 gegen die USA, Kanada, hier mit Charles-Andreas Brym, steht als WM-Gastgeber 2026 offenbar vor dem finanziellen Bankrott. Foto: Andy Lyons/Getty Images.
Der CONCACAF Gold Cup, die Kontinental-Meisterschaft des Nord- und mittelamerikanischen Fußballverbandes, stand für Co-Gastgeber Kanada von Anfang an unter keinem guten Stern. Meldungen über eine mögliche Insolvenz des kanadischen Fußballverbands trübten die Stimmung schon vorab ein.
Mit dem Viertelfinale in der Nacht zum Montag ging das Turnier für die „Gwada Boys“, die ohne ihre Stars Alphonso Davies (FC Bayern), Jonathan David (OSC Lille) und Cyle Larin von Ronaldo-Klub Real Valladolid angetreten waren, zu Ende.
Kanada verabschiedete sich im Duell beim Co-Gastgeber USA in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio nach einem epischen Kampf. In der 88. Minute hatte Brandon Vazquez für die US-Boys zum 1:0 eingeköpft und den US-Kommentator verzückt („It’s a dream in Cincinnati!“).
Doch Kanada rettete sich durch einen Hand-Elfmeter von Steven Vitoria in die Verlängerung. Hier brachte Jacob Shaffelburg die Kanadier erstmals in Führung (109.). Bezeichnend: Ein Eigentor von Scott Kennedy (114.) brachte den US-Amerikanern den Ausgleich.
Rückblende: In der Gruppenphase blieben die Kanadier zwar ungeschlagen, doch es gelang ihnen auch nur ein Sieg und sie hatten zum Auftakt gegen die karibische Fußball-Weltmacht Guadeloupe (2:2) in Toronto durch ein Eigentor den Punkt erzwungen – und wurden von ihren Fans am Ende ausgebuht.
Kanadas Probleme liegen vor der Heim-WM 2026 aber nicht nur auf dem Platz. „Die Krise in Kanadas Fußball weitet sich immer mehr aus“, schrieb Jerry Hawkins vor dem Turnierstart im Kicker-Sportmagazin, „Kanadas Verband droht der Bankrott.“
Wie das Fachmagazin berichtete, konnte sich Kanadas Fußballverband kein Trainingslager zum Heim Gold Cup leisten. Auch wird es im Herbst wohl keine Länderspiele geben. „Womöglich“, so Hawkins, „wird der Verband Canada Soccer Association Schutzmaßnahmen gegen den Bankrott beantragen.“
Zu wenig, um den Spielbetrieb zu finanzieren! „Wir sind in wirklichen Schwierigkeiten“, sagte CSA-Sekretär und Ex-Nationalspieler Jason de Vos bei TSN, „wir haben nicht die Einnahmen, um die Programme zu finanzieren, die wir für unsere Jugendausbildung, Schiedsrichter-Betreuung, Trainer-Lehrgänge und die Entwicklung unserer Jugend- und Senioren-Nationalteams brauchen.“
Ein WM-Gastgeber bankrott? Das wäre ein einmalig in der Geschichte der Weltmeisterschaften.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.