Steht bei der Nationalmannschaft seit längerem in Neuers Schatten: Marc-André Ter Stegen (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)
Die dritte Länderspielpause in der Saison 2023/24 bedeutet ein weiteres Testspiel für die deutsche Nationalmannschaft. Dafür hat Bundestrainer Julian Nagelsmann in der vergangenen Woche seinen Kader bekannt gegeben. Auch dieses Mal sind einige neue Gesichter dabei. Ein Spieler zeigt dabei ein Luxusproblem auf, welches die Nationalelf seit Jahren hat.
Für den FC Bayern steht Manuel Neuer inzwischen wieder zwischen den Pfosten, doch für die Nationalmannschaft reicht es noch nicht. Aus diesem Grund hat sich Nagelsmann dazu entschieden, erneut auf Oliver Baumann, Marc-André ter Stegen und Kevin Trapp zu setzen. Dieses Mal darf sich jedoch ein weiterer Keeper zeigen: Janis Blaswich von RB Leipzig.
Seit jeher ist man in Deutschland im Tor aufgestellt. Legenden wie Sepp Maier, Bodo Ilgner oder Andreas Köpke, aber auch die momentane Garde des DFB zeigen auf, wie stark deutsche Torhüter sind. Den erstgenannten löste Manuel Neuer am siebzehnten November 2020 als Rekordtorhüter ab. Zudem ist der Bayernprofi mit 117 absolvierten Spielen der einzige, der eine dreistellige Anzahl erreicht hat.
Unter den Torhütern, die mehr als 20 Länderspiele bestritten, hat Andreas Köpke die wenigsten Gegentore kassiert. Der ehemalige DFB-Torwarttrainer ließ im Schnitt nur 0,73 Tore pro Spiel durch. Sepp Maier liegt mit 0,77 auf Platz zwei, Jens Lehmann mit 0,84 auf Platz drei. Zum Vergleich: Manuel Neuer kommt auf durchschnittlich 0,97 Gegentore pro Spiel.
Der Rekordtorhüter des DFB stellt dabei selbst eine Art von Luxusproblem dar. Wenn der Bayern-Torhüter wieder endgültig fit ist, spielt er mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit. An sich ist das kein Problem, da der gebürtige Gelsenkirchener zumeist starke Leistungen auf den Platz bringt.
Das Problem betrifft viel eher die anderen, ebenfalls hochkarätigen, Torhüter. Marc-André ter Stegen steht bereits im Schatten des 37-Jährigen und hätte das regelmäßige Vertrauen des Bundestrainers ebenso verdient, wie auch ein Kevin Trapp.
Der Keeper des FC Barcelona wird sich vermutlich jedoch mit Testspieleinsätzen und der, immerhin bequemen, Auswechselbank begnügen müssen. Die ebenfalls nominierten Torhüter werden sich wahrscheinlich, nach Ende der Ära Neuer, einer ähnlichen Situation ausgesetzt sehen: So lange ter Stegen dann noch für die Nationalmannschaft aufläuft, wird an ihm kein Vorbeikommen sein.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) hat den Forderungen nach einem Comeback von Weltmeister-Torhüter Manuel Peter Neuer…
Der Transfer Sommer des FC Liverpool geht offenbar mit der Verpflichtung Alexander Isak weiter –…
Er ist wieder da – Österreichs Rekord-Nationalspieler und Enfant terrible, Marko Arnautovic (36), schloss sich…
Es sind die Tage der Torhüter. Comeback-Forderung für Manuel Neuer (39) und dann am vergangenen…
Wenn Sie hier häufiger mitlesen, wissen Sie, dass Real Madrid verdiente Spieler oft und gern…
Das Drama um Nationaltorhüter Mar-André ter Stegen geht weiter. Weltmeister Sepp Maier (81) bringt über…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.