Nationalmannschaft

Das Wiedersehen mit Mexiko – der deutsche WM-Gegner im Portrait

Werbung

Drei Tage ist die Weltmeisterschaft in Russland bereits alt. Nun greift also auch der amtierende Weltmeister aus Deutschland aktiv ins Geschehen ein. Im ersten Gruppenspiel geht es gegen Mexiko. Auf die „El Tri“ traf man bereits vor einem Jahr im Rahmen des Confed Cups.

Mexiko: WM-Qualifikation souverän gemeistert

Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft hat Mexiko souverän gemeistert. Aus zehn Spielen holte man 21 Punkte und konnte, mit einem Vorsprung von fünf Punkten auf Costa Rica, den Gruppensieger. Damit nimmt man nun bereits zum 16. Mal an einer WM teil und stellt die am häufigsten sich qualifizierende Mannschaft des Nord-und Zentralamerikanischen Fußballverbandes (CONCAF). Aus dem gesamten Teilnehmerfeld haben nur Brasilien (21-mal), Deutschland (19-mal) , Italien (je 18-mal) und Argentinien (17-mal) schon häufiger an einer Weltmeisterschaft teilgenommen.

Bei der letzten WM in Brasilien in 2014 überstand die „El Tri“ die Gruppenphase und rückte bis ins Achtelfinale vor. Dort unterlag man der Niederlande jedoch mit 2:1. Das letzte Duell mit der deutschen Nationalmannschaft liegt gerade einmal ein Jahr zurück. Damals traf man im Halbfinale des Confed Cups aufeinander. Das Spiel ging mit 4:1 an die DFB-Elf.

Offensive top, Defensive anfällig

Beim Confed-Cup ließ Nationaltrainer Juan Carlos Osorio Mexiko regelmäßig im 4-3-3-System spielen. In dieser Formation erwies sich die mexikanische Nationalmannschaft in der Offensive als sehr flexibel und für den Gegner nur schwer einschätzbar. So erzielten in den Gruppenspieler sechs verschiedene Torschützen je einen mexikanischen Treffer. In der Defensive offenbarte man sich hingegen aber auch immer wieder anfällig.

Mexiko-Kader mit zahlreichen Legionären

Der Kader der Nordamerikaner ist mit lauter Legionären gespickt – vor allem in der Defensive. Neben Spielern, die in den Ligen des eigenen Landes kicken, sind auch Spieler aus den europäischen Top-Ligen Spanien, England und Deutschland im Kader der Mexikaner vorhanden. Vor allem für deutsche Bundesliga-Fans dürfte Javier Hernández (Spitzename „Chicharito“) bekannt sein, der nach seiner Zeit beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen nun für West Ham United auf der Insel auf Torejagd geht.

Werbung

Ältere Artikel

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.