Nationalmannschaft

Deutschlands Kader für die EM 2021

Werbung

Die EM 2021 wird das letzte Turnier unter der Führung von Joachim Löw sein. Deshalb war die Spannung auf seine Kader-Nominierung besonders groß. Auch dieses Jahr gab es wieder einige Überraschungen.

Rückkehrer in der DFB-Elf

Vor der Bekanntgabe gab es schon viele Anzeichen, dass Innenverteidiger Mats Hummels und Stürmer Thomas Müller ein Comeback feiern dürfen. Nachdem der Dortmunder und der Münchner ihr letztes Spiel für die Nationalmannschaft 2018 bestritten, dürfen sie nun wieder ran. Neben einer unvorhergesehenen Nominierung von Stürmer Kevin Volland, dem ehemaligen Leverkusener, schafften es auch Youngster Jamal Musiala und der 28-jährige Christian Günter in den Kader. Auffällig ist, dass das Bayer Talent Florian Wirtz und Julian Brandt vom BVB nicht mitkommen werden.

Öffentlich war zuvor auch bereits, dass Torhüter Marc-André ter Stegen aufgrund einer Verletzung fehlen würde. Ebenso hatte Marco Reus eine Teilnahme an der EM ausgeschlossen, aus Angst vor weiteren Verletzungen.

Der Kader

Die Auswahl im Tor sind Veteran Manuel Neuer (FC Bayern), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt) und Bernd Leno (Arsenal).

Zusammengestellt für die Innenverteidigung sind Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Robin Koch (Leeds United), Antonio Rüdiger (FC Chelsea) und Niklas Süle (FC Bayern). Als Außenverteidiger sind Robin Gosens (Atalanta Bergamo), Christian Günter (SC Freiburg) und Marcel Halstenberg (RB Leipzig) nominiert.

Im Mittelfeld fahren Emre Can (Borussia Dortmund), Serge Gnabry (FC Bayern), Leon Goretzka (FC Bayern), Ilkay Gündogan (Manchester City), Kai Havertz (FC Chelsea), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Joshua Kimmich (FC Bayern), Toni Kroos (Real Madrid), Jamal Musiala (FC Bayern) und Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach) mit.

Der Sturm besteht aus Thomas Müller (FC Bayern), Leroy Sané (FC Bayern), Kevin Volland (AS Monaco) und Timo Werner (FC Chelsea).

Das Fazit

Mit dem heute vorgestellten Kader schafft Cheftrainer Joachim Löw den Spagat zwischen jung und alt. Spieler wie Manuel Neuer oder Thomas Müller bringen den vielen jungen Spielern wie Sané oder Musiala Erfahrung und Führung mit. Auffällig ist auch der Fokus auf ein starkes Mittelfeld, wo man mit Gündogan, Havertz oder Kroos eine Top-Qualität zu bieten hat. Spannend wird sein, welcher Stürmer den Vorzug bekommt. Hier ist eine Entscheidung zwischen Müller, Volland und Werner notwendig.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.