Nationalmannschaft

DFB bei Olympia: Auf diese Akteure kann Kuntz setzen

Werbung

Andere Fußballnationen sehen die Olympia als eine prestigeträchtiges Veranstaltung an und schätzen den Wert des historischen Turniers. Deshalb reisen Sie nach ihrer abgelaufenen Spielzeit auch selbstverständlich mit, da eine Goldmedaille für sie von hohem Wert ist. Trotzdem scheint es so, als sei das Turnier für einige Nationalteams deutlich weniger wert, als die internationalen Turniere der FIFA. Dies betrifft besonders die deutsche Auswahl um Cheftrainer Stefan Kuntz. Während Athleten in anderen Sportarten das Großevent kaum abwarten können, fiel die Beteiligung bei den deutschen Spielern mehr als mau aus.

18 aus 100: Keine Lust auf Olympia?

Wie Kuntz bereits in einem Interview vor wenigen Tagen anmerkte, hat er im Januar eine Liste aus 100 möglichen Nationalspielern für das Turnier erstellt. „Wir haben jeden Spieler auf dieser Liste abtelefoniert“, der Enthusiasmus der kontaktierten Spieler habe sich aber in Grenzen gehalten.

22 Spieler darf ein Land für das olympische Turnier nominieren. Kuntz und sein Trainerteam konnten erstmal nur 19 Stellen besetzen. Durch den Ausfall von Ismael Jakobs ist der Kader nun sogar um einen Platz geschrumpft. Mit vier Akteuren weniger geht die Mannschaft also in das Turnier. Dort trifft sie auf hochmotivierte Nationen, dessen volle Kaderbreite vertreten ist.

Lichtblicke der Mannschaft

Fairerweise muss jedoch angemerkt werden, dass sich der Kader für Olympia 2021 alles andere als verstecken muss. Mit erfahrenen Spielern, insbesondere Maximilian Arnold und Max Kruse, kann eine Ebene an Führungsspielern geschaffen werden.

Es wird oft diskutiert, ob Spieler sich bei olympischen Turnieren empfehlen können – oftmals wird die These aufgestellt, dass dies nur bei FIFA-Turnieren richtig möglich sei. Trotzdem tritt Deutschland auch mit jungen Spielern auf, welche die Aufmerksamkeit von Bundetrainer Hansi Flick auf sich ziehen könnten. Besonders die jüngsten, etwa Ragnar Ache, Arne Maier und Anton Stach könnten davon profitieren. So könnten es aber auch Marco Richter und Nadiem Amiri zurück zu einer Berücksichtigung für die Nationalmannschaft schaffen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass dem Team wichtige Kaderplätze fehlen könnten, um über die komplette Turnierlänge eine körperlich fitte Mannschaft zu stellen. Trotzdem lassen die vorhandenen Nationalspieler auf ein erfolgreiches Turnier hoffen. Einige von ihnen können, wenn sie ihr volles Potential ausschöpfen, für viel Freude vor den TV-Geräten sorgen.

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.