Nationalmannschaft

Kroos und Co: Wahrheiten über Nationalmannschafts-Comebacks

Werbung

Er ist wieder da. Toni Kroos (34), der erfolgreichste deutsche Spieler der Champions-League-Ära, soll Deutschland zur EURO 2024 führen. Der Mittelfeld-Taktgeber von Real Madrid gehört nach fast 4 Jahren Pause wieder zum DFB-Aufgebot. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf Kroos und andere Rückkehrer in der deutschen Nationalmannschaft.

„Leute, kurz und schmerzlos: Ich werde ab März wieder für Deutschland spielen“, so verkündete Toni Kroos über seine Social-Media-Seiten sein Comeback, „warum? Weil ich vom Bundestrainer gefragt wurde, Bock drauf habe und sicher bin, dass mit der Mannschaft bei der Europameisterschaft viel mehr möglich ist, als die meisten gerade glauben.“

Es geht ja nicht darum, was wir glauben! Es geht darum, was wir wissen. Toni Kroos spielte zuletzt am 29. Juni 2021 im EM-Achtelfinale gegen England (0:2) in Wembley für Deutschland. Das war vor fast 3 Jahren.

Es war sein 106. Länderspiel.

Die DFB-Rückkehrer fanden sich meist in einem völlig veränderten Mannschaftsgefüge mit neuen Spielern, neuen Hierarchien wieder. Das ging nicht immer gut.

6 Jahre

Das berühmteste Beispiel ist das Nationalmannschafts-Comeback von Paul Breitner  („Also ich… werd‘ hier nie mehr spielen!“) im Frühjahr 1981 und nach fast 6 Jahren Pause.

Deutschland erreichte zwar das WM-Finale 1982 (1:3 gegen Italien in Madrid) und Breitner wurde in diesem Spiel zum bis heute einzigen Deutschen, dem in 2 verschiedenen WM-Finals (zuvor 1974) ein Tor gelang.

Das Kicker-Sportmagazin (Montag-Ausgabe) relativiert allerdings: „Tatsächlich manifestierte sich das, was man später Rumpelfußball nannte und, die Schande von Gijon, ein peinlich-passiver 1:0-Sieg, der Deutschland und Österreich die Gruppenphase überstehen ließ, fiel in Breitners Verantwortungsbereich ebenso wie die Entfremdung der Fans von der Nationalmannschaft.“

„Berti Vogts holte mich, damit ich dabei war“

3 Jahre und 5 Monate dauerte es, bevor ER wieder da war: Lothar Herbert Matthäus. Der Rekord-Nationalspieler hatte im Dezember 1994, nach einem sagenhaften 2:1 gegen Albanien in Kaiserslautern seine Länderspiel-Karriere für beendet erklärt.

Um dann doch zur WM 1998 zurückzukehren! Keine gute Idee. „Berti Vogts holte mich, damit ich dabei war“, sagte Matthäus 2021 über diese Rückhol-Aktion, die mit einer Einwechslung zur Pause gegen Jugoslawien (2:2) in Lens begann.

Matthäus: „Das war kein gutes Zeichen von Berti an die Mannschaft Ein Coach muss bei solchen Aktionen zeigen, dass er diese Spieler will, das hat Vogts nicht gemacht.“

Vogts wollte eigentlich auch nie wieder Stefan Effenberg nominieren. Doch die veränderte Personallage nach der enttäuschenden WM 1998 mit vielen Rücktritten zwang ihn dazu, über seinen Schatten zu springen.

18 Tage lang die „neue Macht bei Berti“

Effenberg kam 4 Jahre nach seinem Rauswurf nach der „Stinkefinger-Affäre“ bei der WM 1994 in den USA zurück. Er spielte jetzt für Bayern München, war der unumstrittene Mittelfeld-Stratege („Cheffe“) von Trainer Ottmar Hitzfeld und BILD rief umgehend „Die neue Macht bei Berti“ aus.

Diese hielt sich gerade mal 18 Tage. Nach 2 schwachen Test-Länderspielen gegen Malta und Rumänien warf Effenberg im September 1998 endgültig hin: „Die Geschichte von 1994 hat man vier Jahre später nicht rausbekommen, das war nicht der richtige Platz für mich.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fakten: Nürnberg vs. 1. FC Köln 1:2 – So lief das Funkel-Comeback

Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…

10. Mai 2025

Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen: Weg zu Real Madrid offiziell frei

Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…

9. Mai 2025

Auch Xabi Alonso? Diese Ex-Spieler waren auch Trainer von Real Madrid

Vor der Pressekonferenz am Freitag zu Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund berichtete die spanische Sportzeitung…

9. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend durch das Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG…

9. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend durch zwei packende Partien…

9. Mai 2025

Bayern-Trainer-Legende Jupp Heynckes wird 80: Die besten Sprüche

Happy Birthday, Josef „Jupp“ Heynckes! Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Jupp Heynckes, blickt auf seine Top-Werte…

9. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.