Nationalmannschaft

DFB-Team mit zwei Comebacks und einem Neuling

Werbung

Heute Mittag gab Bundestrainer Joachim Löw seinen DFB-Kader für die anstehenden Länderspiele gegen England und Frankreich bekannt. In dem 25-köpfigen Aufgebot sorgte der 57-Jährige auch dieses Mal wieder für einige Überraschungen.

Zwei alte Bekannte wieder im Kader

Nach knapp einem Jahr stehen mit Mario Götze und Ilkay Gündogan zwei alte Bekannte im Aufgebot. Beide absolvierten im November 2016 beim 0:0 gegen Italien ihr bisher letztes Länderspiel. Nun dürfen beide wieder auf ein Comeback hoffen. Gündogan riss sich Mitte Dezember letzten Jahres das Kreuzband. Der Höhepunkt einer verletzungsreichen Historie Gündogans. Auch Mario Götze ist zurück im Kreise der Nationalmannschaft. Nach der langwierigen Stoffwechselkrankheit glänzte der WM-Held von 2014 zuletzt im Trikot von Borussia Dortmund.

Halstenberg erstmals im DFB-Kader

Für eine Überraschung sorgte auch die Nominierung von Marcel Hastenberg von RB Leipzig. Der 26-Jährige stand in dieser Saison in fast allen Spielen für RB Leipzig auf dem Platz und wusste offenbar mit seinen Leistungen zu überzeugen. Gerade die Außenverteidigerposition war zuletzt immer eine Baustelle im DFB-Team. Die Nominierung Haltenbergs ist sicherlich auch eine Reaktion auf den Ausfall von Jonas Hector vom 1. FC Köln. Dieser zog sich aber im Oktober einen Syndesmoserbandriss zu und fehlt seitdem. Somit kann Löw während der beiden Testspiele nun mit Halstenberg einen weiteren Linksverteidiger testen. Zuletzt erhielt Marvin Plattenhardt von Hertha BSC auf dieser Position seine Chance.

Der Kader im Detail

Tor: Bernd Leno, Marc-André ter Stegen, Kevin Trapp

Abwehr: Jerome Boateng, Matthias Ginter, Marcel Halstenberg, Mats Hummels, Joshua Kimmich, Marvin Plattenhardt, Antonio Rüdiger, Niklas Süle

Mitteldeld/Angriff: Julian Brandt, Emre Can, Julian Draxler, Mario Götze, Ilkay Gündogan, Sami Khedira, Toni Kroos, Mesut Özil, Sebastian Rudy, Leroy Sane, Lars Stindl, Sandro Wagner, Timo Werner, Amin Younes

 

Werbung

Ältere Artikel

Dritte Amtszeit: Hainer als Bayern-Präsident wiedergewählt

Das Wahlergebnis kam letztlich wenig überraschend: Herbert Hainer wurde am Sonntagmittag für drei weitere Jahre…

2. November 2025

FC Bayern: Der Comeback-Plan mit Musiala

Positive Nachrichten aus München: Jamal Musiala könnte noch in diesem Jahr sein Comeback für den…

2. November 2025

In Köln: Massenschlägerei zwischen Schalke- und BVB-Fans

Am frühen Samstagmorgen kam es in Köln zu einer Massenschlägerei zwischen Fans von Borussia Dortmund…

1. November 2025

„Ein Riesen-Meilenstein“: Lea Schüller mit 100. Tor für FC Bayern

Stürmerin Lea Schüller feierte ein Jubiläum ausgerechnet gegen ihren Ex-Verein SGS Essen. Die 27-Jährige erzielte…

1. November 2025

Hertha-Sieg über Dynamo: „Unfassbar gut, unfassbar strukturiert“

Es ist der dritte Heimsieg in einer Woche für Hertha BSC: Mit 2:0 gewann die…

1. November 2025

Wagner über Abwehrfehler: „Können keine strukturellen Vorwürfe machen“

Der FC Augsburg befindet sich in der Krise. Nach der 0:6-Niederlage gegen RB Leipzig wurde…

1. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.