Nationalmannschaft

DFB-Team und die „Three Lions“ planen Zeichen gegen Rassismus

Werbung

Das Thema Rassismus ist über die Jahre immer intensiver in der Öffentlichkeit thematisiert worden. Oft hatten sich Spieler über Rassismus im Fußball beschwert, aber auch über jenen im öffentlichen Leben. Nun plant die deutsche Nationalmannschaft vor dem kommenden Spiel gegen England, mit den „Three Lions“ ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Beide Teams knien sich vor der Partie hin

Vor dem direkten Aufeinandertreffen in der Nations League am Dienstagabend, wollen sich beide Mannschaften gemeinsam auf den Boden knien. Dazu sagte Nationalspieler İlkay Gündoğan, man wolle „die Aktion unterstützen. Das ist eine sehr gute Sache. Wir haben das in der Mannschaft kurz besprochen, niemand hatte etwas dagegen“, äußerte sich der ManCity-Akteur zu dem Vorhaben.

Schon bei der Europameisterschaft 2020 hatten sich beide Mannschaften vor dem Spiel auf den Boden gekniet. „Wir haben es damals schon gemacht und schließen uns dementsprechend jetzt wieder an“, so Gündoğan.

Buhrufe während Statement gegen Rassismus 

Am Samstag hatten sich die Nationalmannschaften Englands und Ungarns als Zeichen gegen Rassismus auf den Boden gekniet. Dies hatte jedoch für viele Buhrufe auf den Rängen gesorgt. Daraufhin wurde der Ungarische-Verband wegen „diskriminierenden Verhaltens seiner Fans“ bei den EM-Spielen gegen Portugal, Frankreich und Deutschland zu zwei UEFA-Heimpflichtspielen ohne Zuschauer verurteilt worden.

Im Nachhinein wurde die Strafe auf nur ein Spiel reduziert, ein weiteres Spiel wurde zur Bewährung von zwei Jahren ausgesetzt. Auch bei den WM-Qualifikationsspielen Englands im letzten Jahr hatten ungarische Zuschauer sich rassistisch verhalten.

England-Trainer Gareth Southgate und Ex-Deutschland-Spieler haben kein Verständnis für Buhrufe 

„Ich habe keine Ahnung, warum Menschen während dieser Geste buhen“, äußert sich Three Lions Trainer Gareth Southgate entsetzt. Demnach habe sein Team nur versucht, „die Leute aufzuklären“, so Southgate über das Zeichen gegen Rassismus.

Später im Interview gegenüber „Channel 4“ wollte der England-Trainer keine direkte Kritik an die Fans ausüben. Demnach vermutete Southgate, dass die vielen jüngeren Fans wohl gar nicht verstehen, warum sie überhaupt buhen. „Sie werden von älteren Erwachsenen beeinflusst“.

„Das gehört sich nicht, das will keiner. Nicht in Ungarn, in keinem Fußball-Stadion der Welt. Da müssen die Ungarn das ein oder andere noch lernen“, sagte Lothar Matthäus bei „RTL“.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.