Nationalmannschaft

Tuchel legt los, aber welche Stars spielen bei Tottenham vs. Newcastle?

Werbung

Seit dem 1. Januar 2025 ist Thomas Tuchel (51) neuer England-Trainer – und als erste Amtshandlung wird der Coach der „Three Lions“ am Samstag zur Lunch Time zum Premier-League-Spiel Tottenham Hotspur gegen Newcastle United erwartet. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf Tuchels Kandidaten und auf die ausländischen Trainer des 2-fachen Vize-Europameisters.

Gar keine schlechte Idee von Thomas Tuchel, sich als erstes Spiel als Nationaltrainer Tottenham gegen Newcastle United anzuschauen.

  • Im Tottenham Hotspur Stadium fielen in 10 Heimspielen der „Spurs“ in dieser Premier-League-Saison 44 Tore.
  • Allein in den letzten beiden Partien vor dem Jahreswechsel gegen den FC Chelsea (3:4) und gegen den Tabellenführer FC Liverpool (3:6) waren es 16.

Tottenham gegen Newcastle: „Spurs“-Star für Tuchel?

Und: Tuchel hat bei den Londonern mit Dominic Solanke (27), der in 16 PL-Einsätzen 9 Tor-Beteiligungen lieferte, und James Maddison, den sein Vorgänger Gareth Southgate zur EURO 2024 in Deutschland nicht ins Aufgebot genommen hatte, zwei Kandidaten für seinen Kader im Fokus.

Englische Nationalspieler in Diensten von Newcastle United sind Lewis Hall (20) und Anthony Gordon (23).

Auch abseits seines ersten Spielbesuchs findet sich in seinem erweiterten Kandidatenkreis Qualität in Hülle und Fülle.

  • Der bei Liverpool unter Arne Slot wieder erstarkte Trent Alexander-Arnold (26) ist ebenso im Blickfeld wie dessen „Reds“-Teamkollegen Jarell Quansah (21) und Curtis Jones (23), Marc Guehi (24 / Crystal Palace), Rico Lewis (20) von Manchester City oder Noni Madueke (22) vom FC Chelsea.

Tuchel und seine „Three Lions“ starten am 21. März 2025 mit einem Heimspiel in der WM-Qualifikation gegen Albanien in Wembley ins neue Länderspiel-Jahr.

  • Der ehemalige BVB- und Bayern-Trainer arbeitete von Januar 2021 bis September 2022 für den FC Chelsea und gewann mit den „Blues“ 2021 die Champions League.
  • Insgesamt wirkte Tuchel 20 Monate im englischen Klubfußball.

„Gnadenlose Schärfe“

Über den bei den Medien als unbequem geltenden Tuchel sagte sein Kapitän Harry Kane (31) vom FC Bayern lange vor dem ersten Trainer-Besuch bei Tottenham gegen Newcastle: „Wahrscheinlich wird es im März einige Spieler geben, die mit manchen Dingen nicht einverstanden sind.“

Oder anders: Tuchel wird auf Namen keine Rücksicht nehmen, wenn er den angestrebten WM-Titelgewinn 2026 realisieren will.

Eben diese „gnadenlose Schärfe, die zum Erfolg führt“, wie England-Legende Keir Radnedge (76) am 30. Dezember 2024 im Kicker-Sportmagazin schrieb, könnte Tuchels größter Trumpf sein.

„Das ist der Grund“, so Radnedge weiter, „warum die meisten Fans und Medien die Ernennung widerwillig akzeptierten, da es keinen geeigneten englischen Kandidaten gab.“

Wie wohl auch im Januar 2001 nicht, als der Schwede Sven-Göran Eriksson († 2024) erster englischer Nationaltrainer aus dem Ausland wurde.

Eriksson nominierte für sein erstes Länderspiel gegen Spanien am 28. Februar 2001 in Birmingham u. a. einen gewissen Ashley Cole neu, ebenso den danach nicht wieder zum Zug gekommenen Gavin McCann vom AFC Sunderland.

39 aus 66

  • England gewann die Eriksson-Premiere (3:0) und sicherte sich am 6. Oktober 2001 (2:2 gegen Griechenland in Manchester) Platz 1 in der WM-Qualifikationsgruppe mit Deutschland.
  • 39 von 66 Länderspielen gewann England mit Eriksson, aber leider keines jenseits eines WM- oder EM-Viertelfinales…
  • Der Italiener Fabio Capello (78 / „Eine Kapelle für Capello“) startete am 6. Februar 2008 gegen die Schweiz (2:1) in Wembley ebenfalls mit einem Sieg.
  • Gabriel Agbonlahor von Aston Villa war dabei der einzige Neuling.
  • Capello landete mit England 28 Siege aus 42 Spielen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.