Nationalmannschaft

BVB-Bulle Haaland und Co: Diese Stars fehlen bei der WM in Katar

Werbung

Wenn am Freitag (18 Uhr / live in der ARD) im Kongresszentrum von Doha in Katar die Gruppen für die WM-Endrunde 2022 ausgelöst werden, können es sich einige Stars wie der Wahl-Dortmunder Erling Braut Haaland (21) gemütlich machen. Sie werden die WM verpassen. Das Portal Fußballdaten.de hat eine Weltauswahl mit mindestens 60 Mio. Euro Marktwert pro Spieler zusammengestellt, die in Katar ab dem 21. November 2022 nur Zuschauer sein wird.

Wie Jan Oblak (29). Der slowenische Nationaltorhüter von Atlético Madrid hatte mit seinem Land in Gruppe H, unter anderem mit Vize-Weltmeister Kroatien, dem von FIFA und UEFA aus allen Wettbewerben ausgeschlossenen Russland und der Slowakei keine WM-Chance mehr. Slowenien nahm 2002 in Japan und Südkorea sowie 2010 in Südafrika an der WM-Endrunde („Aus“ in der Gruppenphase) teil.

Italiens hoch dotierte Stars sind wieder nur Zuschauer

Größter Paukenschlag war in den Europa-Playoffs allerdings das Ausscheiden von Italien im Halbfinale gegen Nordmazedonien (0:1) Mit Alessandro Bastoni, Gianluigi Donnarumma, Federico Chiesa und Nicolo Barella bleiben somit 4 Spieler mit einem Gesamt-Marktwert von 265 Mio. Euro zu Hause.

Nicht gerade unspektakulär besetzt ist mit Nigeria ein weiterer WM-Zuschauer. Die „Super Eagles“ scheiterten am Dienstag mit 1:1 (Hinspiel: 0:0) trotz Heimvorteil an Ghana und an der Auswärtstorregel. Damit steht fest: Die jeweils 60 Mio. Euro teuren Stars Wilfred Ndidi (25 / „Ndidi, der Doppelgänger“) von Leicester City und Victor Osimhen (23) vom SSC Neapel sind raus!

250 Millionen Euro Marktwert auf der Tribüne

Zwei Spieler, die einen Marktwert von mindestens 100 Millionen Euro haben, werden die Fans in Katar ebenfalls maximal als TV-Experten sehen. Mohamed Salah (29) verlor in Afrika das direkte Duell im Playoff-Finale in Dakar gegen den Senegal und seinen Liverpool-Teamkollegen Sadio Mané (29) in einem hitzigen Elfmeter-Drama.

Erling Braut Haaland (21) von Borussia Dortmund, Marktwert: 150 Millionen Euro, und Martin Ödegaard (23, FC Arsenal) waren für Norwegen nicht genug, um sich erstmals seit 1998 wieder die Teilnahme an einer WM zu sichern – und das trotz 5 Haaland-Treffern in 6 Quali-Spielen. Kaum zu glauben, aber der teuerste Spieler der Bundesliga ist in Katar zum Zuschauen verdammt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

„Wir werden Europameister“ – Grings mit Kampfansage vor Frauen-EM-Start

Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…

3. Juli 2025

Das käme überraschend: FC Bayern mit Interesse an Ex-BVB und Löwen-Spieler

Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…

3. Juli 2025

Als Guirassy-Backup? BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.