Nationalmannschaft

Lewandowski zur EM – Aber diese Stars sind nur Zuschauer

Werbung

Es war schwere Kost am frühen Dienstagabend in Tiflis. Georgien und „Kwaradona“, Napoli-Star Chwitscha Kwarazchelia, taten sich gegen defensivstarke Griechen über 120 Minuten sehr schwer – 0:0.

Kwarazchelia ist laut GOOL.ai / Fussballdaten.de mit 65,9 Mio. Euro Marktwert der wertvollste Spieler der Playoffs.

Liverpool-Star fehlt

Das Elfmeterschießen musste entscheiden. Das war Kwarazchelia schon ausgewechselt. Es reichte trotzdem: 4:2 für Georgien, in Tiflis spielten sich unglaubliche Jubel-Szenen ab.

Griechenland, der Europameister von 2004 mit dem Ex-Stuttgarter „Kosta“ Mavropanos (jetzt West Ham United) und Kostas Tsimikas vom FC Liverpool, wird damit nicht in Deutschland dabei sein.

Lewandowski zwar zur EURO, aber seit September 2023 ohne Tor

Nicht weniger zäh als die Partie in Tiflis war die Nachtschicht in Cardiff. Wales gegen Polen, 0.0 nach 120 Minuten.

39,5 Mio. Euro ist Polens Rekord-Torschütze Robert Lewandowski (35) wert. Der Stürmerstar vom FC Barcelona hatte vor dem Spiel gegen Wales in Cardiff offen über Probleme gesprochen. „Ich habe eine schwere Zeit – auf allen Ebenen, das Spiel findet nicht nur auf dem Platz statt, sondern auch im Kopf“, gab „Lewa“ zu Protokoll.

Seit 7. September 2023 und dem 2:0 gegen die Färöer Inseln ist Lewandowski ohne Länderspiel-Tor. Daran änderte sich auch in Cardiff nichts.

Aber im Elfmeter-Krimi, dem ersten für die Waliser in ihrer Verbandsgeschichte, traf Lewandowski.

Polen gewann 5:4. Der Co-Gastgeber von 2012 ist damit seit 2008 bei allen EM-Endrunden dabei und war um 23.30 Uhr das letzte der 24 Teams im Teilnehmerfeld.

Der wertvollste Spieler der Waliser, Brennan Johnson vom Premier-League-Klub Tottenham Hotspur (Marktwert: 33,1 Mio. Euro), bleibt in Deutschland ebenso in der Zuschauerrolle wie Harry Wilson vom FC Fulham (18,8 Mio. Euro).

Die Ukraine qualifizierte sich im „Heimspiel“ in Breslau in Polen gegen Island (2:1) zum 4. Mal in Folge für eine EM-Endrunde.

Andriy Schewtschenko, Fußball-Idol der Ukraine, hatte das von zwei Jahren Krieg mit Russland gezeichnete Land vor dem Spiel auf die EM eingeschworen. „Wir haben ein entscheidendes Spiel in Breslau“, appellierte „Schewa“ an die Spieler, „arbeitet weiter für das gemeinsame Ziel.“

Das wirkte. Oleksandr Zinchenko vom FC Arsenal (Marktwert laut GOOL.ai / Fussballdaten.de: 40,6 Mio. Euro) führte das Team nach Deutschland.

182,4 Mio. Euro auf der Tribüne

Sein wesentlich höher dotierte Vereinskollege Martin Ödegaard (76,4 Mio. Euro) ist bei der EM nur Zuschauer. Ebenso wie Tor-Maschine Erling Braut Haaland von Manchester City, der mit 182,4 Millionen Euro drittstärkste Spieler im Marktwert-Ranking hinter dem Engländer Jude Bellingham und Frankreichs Weltmeister Kylian Mbappé.

Beide waren mit Norwegen in der Qualifikation in einer Gruppe mit Spanien und Schottland klar gescheitert.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.