Vor der EURO und dem Eröffnungsspiel gegen Deutschland schreiben Schottland und Kapitän Andy Robertson Zahlen des Grauens... Foto: Stu Forster/Getty Images.
Rückblende. Als Schottland das letzte Mal ein Länderspiel gewann, war noch Sommer und Hans-Dieter Flick, den alle nur Hansi nennen, war noch Bundestrainer.
Am 7. September 2023 siegte die Mannschaft von Nationaltrainer Steve Clarke in der EM-Qualifikation mit 3:0 auf Zypern.
Seitdem konnte sie keines ihrer 7 Länderspiele gewinnen, am späten Dienstagabend gab es in Glasgow (Hampden) ein 0:1 gegen Nordirland.
Die Mannschaft von Kapitän Andy Robertson (FC Liverpool) blieb in den beiden ersten Länderspielen 2024, zuvor beim 0:4 gegen die Niederlande in Amsterdam, ohne eigenes Tor.
Der Chancen-Wucher, den die Briten in der Johan-Cruyff-ArenA betrieben, erstaunte sogar den Gegner. „Sie haben so viele gute Gelegenheiten gehabt“, wunderte sich der niederländische Bondscoach Ronald Koeman anschließend, „unglaublich, dass sie nicht getroffen haben.“
Ja, irgendwie schon. Stürmer wie Lawrence Shankland vom schottischen Premiership-Klub Heart of Midlothian gehören international nicht zur ersten Garde. Bei allem Respekt vor seinen 20 Liga-Toren in Schottland.
Auch der gegen die Nordiren im 3-4-2-1-System als einzige Spitze aufgebotene Lyndon Dykes vom englischen Zweitligisten Queens Park Rangers konnte nicht glänzen.
Schon zur Pause wurden die Schotten von ihren Fans („Tartan Army“) ausgebuht.
Für Steve Clarke (60) gibt es nach den schwachen Auftritten bei „Oranje“ und gegen die „Green Army“ aus Nordirland, die bei der EURO 2016 in Frankreich für Furore („Will Grigg’s on Fire“) gesorgt und seit 50 Jahren wieder ein Auswärts-Länderspiel in Schottland gewann, „keinen Grund zur Panik.“
Die strengen britischen Medien gingen mit den „Bravehearts“ ganz anders ins Gericht. „Was ist mit Schottlands einst so selbstbewusster Mannschaft passiert?“, fragte BBC-Kolumnist Tom English am Mittwoch, „das ist besorgniserregend.“
Vor allem bei diesen Zahlen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…
Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…
Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…
Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…
Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…
Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.