Raus mit Applaus: Die EURO 2024 mit dem bitteren K.o. im Viertelfinale gegen Spanien war die dritte EM oder WM in Deutschland, in der es für die DFB-Elf nicht zum Finale reichte. Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images.
Wie geht es Ihnen? Wir haben ganz stark das Gefühl, dass mit dem unglücklichen „Aus“ der deutschen Mannschaft (1:2 n. V. gegen Spanien) dieser Europameisterschaft stimmungstechnisch der Stecker gezogen wurde.
„Es ist wichtig, zu realisieren, was für Möglichkeiten wir haben, wenn wir alle zusammenhalten“, so die bewegenden Schlussworte von Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) im „Home Ground“ in Herzogenaurach, „und nicht alles schwarz malen.“
Eine starke, eine ambitionierte Turnier-Leistung der DFB-Elf blieb am Ende unbelohnt, auch wegen der skandalösen VAR-Entscheidung gegen Spanien beim Handspiel von Marc Cucurella oder wegen des fehlenden Spielglücks.
1974 war alles anders. Damals mussten die aus Angst vor RAF-Terrorakten in der Sportschule von Malente (Schleswig-Holstein) regelrecht abgeschotteten DFB-Stars um Franz Anton Beckenbauer († 2024), Paul Breitner und Günter Theodor Netzer lange auf einen Stimmungsumschwung warten. Von ,,Sommermärchen“-Feeling war bei der ersten Heim-WM nichts zu spüren. Nur vorm Finale in München. ,,Da herrschte eine Stimmung wie beim Oktoberfest“, erinnert sich Reporter-Legende Hartmut Scherzer (86) in der TV-Dokumentation Heimspiel `74 (Bayerischer Rundfunk, Juli 2024).
Die DFB-Elf schleppte sich anfangs durch das Turnier, wurde in Hamburg gegen Australien (3:0) von den eigenen Fans ausgepfiffen und erst die Aussprache mit Bundestrainer Helmut Schön nach der 0:1-Pleite gegen die DDR im letzten Gruppenspiel in Hamburg brachte die Wende.
Die Finalrunden-Spiele: 2:0 gegen Jugoslawien und 4:2 gegen Schweden in Düsseldorf, 1:0 gegen Polen in Frankfurt.
Nach Misstönen beim Siegerbankett im Hotel Hilton in München trat Gerd Müller († 2021) noch in der Nacht zum 8. Juli 1974 aus der Nationalmannschaft zurück.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…
Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…
Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…
Bundesliga-Sonntagsspiel, 1. FC Köln gegen den HSV 4:1 (1:0) – Das hoch emotionale Aufsteiger-Duell in…
Die sechste Bundesliga-Niederlage in Serie wirft beim FC St. Pauli viele Fragen auf. Die Frage…
Nach fast acht Jahren treffen der FC und der HSV wieder in der ersten Bundesliga…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.