Nationalmannschaft

Länderspiel Petition: Deutschland jedes Jahr gegen Schottland?

Werbung

Schottland ist raus und wieder zu Hause – aber die „Bravehearts“ haben bei den Fußballfans in ganz Europa einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Das Spiel verloren, aber unsere Herzen gewonnen“, hieß es dazu bei RTL, nachdem die Schotten mit 0:1 gegen Ungarn im letzten Spiel der Deutschland-Gruppe A die Segel streichen mussten.

Schottland war mit zehntausenden von Fans („Tartan Army“) zur EURO nach Deutschland gereist. Schotten-Partys gab es zum Eröffnungsspiel in München gegen Deutschland (1:5), dann in Köln beim 1:1 gegen die Schweiz, wo mehr als 35.000 Anhänger der Briten ohne Karte die Domstadt bevölkerten.

Petition für Deutschland – Schottland jährlich: 50.100 Stimmen

Klar, dass man in Deutschland von so einer Fußball-Stimmung mehr haben möchte. Eine ungewöhnliche Online-Petition, die am 20. Juni 2024 anlief und an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) gerichtet ist, forderte jetzt ein jährliches Länderspiel zwischen Deutschland und Schottland.

„El Scottico“ als fixer Termin im deutschen Länderspiel-Kalender? Das wünschen sich inzwischen mehr als 50.100 Menschen und zwar in der Online-Petition zu Schottland gegen Deutschland.

„Wir nehmen an, dass der DFB und die Schottische FA ein jährliches Freundschaftsspiel organisieren könnte“, schrieb Petitions-Initiator „Max Kirchi“ bei change.org, „idealerweise könnte das Heimrecht jährlich wechseln, es könnte nächstes Jahr in Köln sein und ein Jahr darauf in Glasgow. Dies würde die Beziehungen zwischen beiden Ländern verbessern und dem Tourismus einen Schub geben. Das Wichtigste: Es wäre eine großartige Erfahrung für jeden, der involviert ist. Sie werden keinen Pub-Besitzer finden, der die Schotten nicht wieder aufnehmen würde.“

3 Spiele

  • Auch statistisch hätte das seine Vorteile. Zumindest für Deutschland. Das Eröffnungsspiel in München war der 3. Sieg für die DFB-Elf gegen Schottland bei einem EM- oder WM-Turnier und der erste seit 1992 (2:0 in Norrköping / Schweden).
  • Trotz des 1:5 aus Schotten-Sicht bleibt Gordon Strachan der einzige Spieler der „Bravehearts“, der je gegen Deutschland in einem WM- oder EM-Spiel traf. Er markierte bei der WM 1986 in Queretaro (Mexiko) den 1:0-Führungstreffer für die Mannschaft von Nationaltrainer Alexander Chapman Ferguson (damals noch ohne Sir).
  • Diesen Rekord wird er auf Sicht behalten. Das Ehrentor der Schotten im Eröffnungsspiel war ein Eigentor von Antonio Rüdiger.
  • Vor dem Aufeinandertreffen bei der EURO 2024 gab es das letzte Länderspiel Schottland gegen Deutschland im Jahr 2015.
  • Den letzten Schottland-Sieg gegen Deutschland gab es vor 25 Jahren – 1:0 in Bremen am 28. April 1999.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schlotterbeck vor Abgang. Topklub aus England favorisierter Käufer

Nico Schlotterbeck steht offenbar vor einem Wechsel im Sommer. Mehrere Topklubs aus Europa sollen den…

13. November 2025

Eintracht Frankfurt: Kommt Janelt als Verstärkung?

Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Dabei schielt die…

11. November 2025

Leo Messi könnte zum FC Barcelona zurückkehren. Mehr als nur ein Abschiedsspiel?

Spanische Medien berichten, dass eine Rückkehr von Leo Messi zum FC Barcelona im Raum steht…

11. November 2025

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.