Marko Arnautovic und Marcel Sabitzer spazieren nach Niederlande gegen Österreich (2:3) überglücklich über den Rasen des Berliner Olympiastadions. Foto: Julian Finney/Getty Images.
Das größte Lob erhielt die Mannschaft des deutschen Trainers Ralf Rangnick von Österreichs Fußball-Idol Johan „Hans“ Krankl (71). „Ein großartiges Match, eine grandiose Leistung. Das steht auf einer Stufe mit Cordoba“, sagte Krankl bei Sky Sport Austria.
Der „Goleador“, wie Krankl beim FC Barcelona respektvoll genannt wurde, hatte Österreich am 21. Juni 1978 in Cordoba (Argentinien) zum 3:2-WM-Erfolg gegen Deutschland (2. Gruppenphase) geschossen und die DFB-Elf aus dem Turnier geworfen.
„Was mich am meisten bei meiner Mannschaft beeindruckt hat, waren die Reaktionen auf die jeweiligen Ausgleichstreffer“, sagte Österreichs deutscher Nationaltrainer Ralf Rangnick (65) nach der Partie bei Servus TV.
Marcel Sabitzer, Romano Schmid und ein Eigentor von BVB-Profi Donyell Malen brachten Österreich gegen die Niederlande jeweils in Führung.
Die Kronen-Zeitung gab dem BVB-Star Sabitzer, aber auch Nicolas Seiwald von RB Leipzig am Mittwoch die Bestnote im österreichischen Team.
Cordoba 1978, aber auch das Ballgeschiebe von Gijon 1982, das am 3. Vorrundenspieltag sowohl Deutschland als auch Österreich in die nächste Rund verhalf, sind den deutschen Fans bis heute in unguter Erinnerung.
„Die Schande von Gijon“ (ein 1:0 reichte damals beiden Teams und beförderte Algerien ins „Aus“) kratzte über viele Jahre am Image des ÖFB-Teams.
Auch bei den Weltmeisterschaften 1990 in Italien und 1998 in Frankreich konnte die Spielergeneration um Andreas „Herzerl“ Herzog und Anton „Toni“ Polster nicht glänzen.
Mit der Ankunft von „Fußball-Professor“ Rangnick erlebte Österreichs Nationalmannschaft einen Stil- und Imagewandel. „Nach dieser Leistung gehört Österreich auf jeden Fall zu den Favoriten“, sagte TV-Experte Lothar Herbert Matthäus, 2007 als Co-Trainer von Giovanni Trapattoni mit RB Salzburg österreichischer Meister.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.