(Copyright: xMatthiasxKochx)
Die Fußball-Europameisterschaft wird seit 1960 von der UEFA ausgetragen. Die aktuell stattfindende EM 2020 markiert das 16. Turnier um die Krone Europas. 61 Jahre – eine Menge Historie und legendärer Momente welche mit der Europameisterschaft einherkommen. Auch wenn die Vorzeichen dieser EM der deutschen Mannschaft keine klare Favoritenrolle aufzeigen, zeigt ein Blick auf die von „fußballdaten.de“ angefertigte ewige EM-Tabelle ein eindeutiges Bild.
Die DFB-Auswahl führt die ewige EM-Tabelle mit ordentlichem Polster an. Satte 90 Zähler konnten bereits eingefahren werden, bei 49 absolvierten Spielen ergibt das mit 1,84 Punkten pro Spiel ebenfalls den besten Punkteschnitt in den Top-10. Somit liegt Deutschland 21 Punkte vor den zweitplatzierten Spaniern, welche sich durch das Remis gegen Schweden Platz 2 ergattern konnten. Neuer Drittplatzierter ist Deutschlands Gruppengegner Frankreich, welcher nun punktgleich mit Spanien auf Rang drei liegt (69 Punkte). Die Franzosen absolvierten hierbei zehn Spiele weniger als die DFB-Elf, weisen jedoch auch im Schnitt weniger Punkte auf (1,77 Punkte/Spiel).
Komplettiert werden die Top-5 von Italien (67 Punkte, 39 Spiele) und Europameister Portugal (63 Punkte, 35 Spiele).
Das „Mutterland des Fußballs“ findet sich auf Rang 7 der Tabelle wieder. Zu der auf Rang 6 platzierten Niederlande fehlen jedoch ganze 18 Zähler. Der Punkteschnitt der Engländer von 1,37 ist innerhalb der Top-10 ebenfalls der zweitniedrigste Wert nach Dänemark (Platz 10, 0,95 Punkte/Spiel). Die Top-10 werden von Tschechien (36 Punkte) und Kroatien (29 Punkte) auf Rang 8 und 9 komplettiert.
Somit wird die deutsche Nationalmannschaft auch in die 2024 stattfindende Heim-EM als ewiger Tabellenführer starten. Wie deutlich der Vorsprung auf Spanien und vor allem Weltmeister Frankreich dabei dann noch sein wird, ist mit Spannung abzuwarten. Auch wenn eine solche ewige Tabelle gänzlich wenig über das Abschneiden der Mannschaft im aktuellen Turnier aussagt, verdeutlicht es dennoch den Erfolg deutscher Nationalmannschaften bei Großturnieren.
Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…
Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…
In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…
In den vergangenen Tagen und Wochen wurde viel über die Zukunft von Leroy Sane spekuliert.…
Lange Zeit lief es für Rot-Weiss Essen gar nicht in der diesjährigen Saison in der…
Kein „Finale dahoam 2.0“ dank Inter Mailand, keine „Meisterschaft dahoam“ dank Leverkusens Sieg gegen Augsburg…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.