Deutschland gegen Italien am 14. Juni 2022 in Mönchengladbach: Thomas Müller jubelt nach seinem Treffer zum 3:0. Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images.
52 Jahre hatte es gedauert, ehe Deutschland gegen Italien das „Jahrhundertspiel“ im WM-Halbfinale 1970 von Mexico-City in einem Pflicht-Länderspiel zumindest von der eigenen Tor-Anzahl überbieten konnte. Vergessen wird man das epische Drama im Aztekenstadion vom 17. Juni 1970 wohl nie.
Aber auch so: „Die Mannschaft“ deklassierte den Europameister von 2021 in Mönchengladbach mit 5:2 (2:0) und sprang auf Tabellenplatz 2 in Gruppe A3. „Es war ein wichtiger Meilenstein, man hat gemerkt, dass wir das Spiel dominieren wollen“, sagte Manuel Peter Neuer (36 / 113. Länderspiel) nach der Partie im ZDF.
Gegen die als „Angstgegner“ firmierende Team der „Squadra Azzurra“ , das Deutschland das WM-Finale 1970 und 2006 sowie den WM-Titel 1982 wegschnappte, gelang 6 Jahre nach dem überhaupt ersten Pflichtspielerfolg gegen Italien (7:6 n. E. / EM-Viertelfinale in Bordeaux) bei WM oder EM-Endrunden ein historischer Prestigeerfolg.
Es war der höchste Sieg einer DFB-Elf gegen Italien seit dem 5:2 im Freundschaftsspiel am 26. November 1939 in Berlin (3 Tore von Franz „Bimbo“ Binder / Rapid Wien).
Erst im 2. von 11. Pflichtspielen gegen Italien seit der WM 1962 in Chile (0:0) gelang der deutschen Auswahl mehr als ein Treffer, zuvor im WM-Halbfinale 1970.
Zum 10. Mal im 37. Vergleich mit Italien konnte Deutschland gewinnen, die Siegquote liegt gegen den ebenfalls viermaligen Weltmeister mit 27 Prozent dennoch niedriger als gegen alle anderen Top-Nationalmannschaften aus Europa (Frankreich: 31,3 Prozent, Niederlande: 35,6, Spanien: 36 und England: 39,5 Prozent)
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.