Nationalmannschaft

Marktwert: Was macht den DFB-Kapitän so wertvoll?

Werbung

Deutschlands „Fußballer des Jahres“ 2023, Ilkay Gündogan (32), führte die DFB-Elf gegen Japan (1:4) in Wolfsburg erstmals offiziell als Kapitän aufs Feld – und machte anschließend in Klartext. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die stärksten Marktwert-Treiber beim Barcelona-Profi.

„Wir sind im Moment nicht gut genug. Ansprüche und Realität sind weit auseinander. Die Mannschaft muss sich hinterfragen“, sagte Gündogan nach dem miserablen Auftritt gegen den WM-Gruppengegner von 2022 bei RTL. Die DFB-Führung reagierte. Der Deutsche Fußball-Bund trennte sich am Sonntag von Bundestrainer Hans-Dieter Flick (58), den alle nur Hansi nennen.

Flick hatte Gündogan vor dem Spiel gegen Japan offiziell zum DFB-Mannschaftskapitän gemacht. Beflügeln konnte ihn das nicht, das Kicker-Sportmagazin gab Gündogan nach dem Spiel gegen Japan die Note 5.

30 Mio. Euro

Der Mittelfeldspieler vom FC Barcelona, der 2022/2023 mit seinem damaligen Klub Manchester City das „Triple“ mit englischer Meisterschaft, FA Cup und Champions League gewann, kommt den KI-basierenden Marktwerten von GOOL.ai / Fussballdaten.de zufolge aktuell auf einen Wert von 30 Mio. Euro.

Damit liegt Gündogan, der gegen Japan zum 68. Mal für die deutsche Nationalmannschaft auflief, teamintern nur auf Rang 14. Im Marktwert stärkster deutscher Spieler ist Jamal Musiala vom FC Bayern (82,7 Mio. Euro). Der Wahl-Münchner musste die Länderspiele gegen Japan und Frankreich (Dienstag) verletzungsbedingt absagen.

Plus 10,1 Mio. Euro

Gündogans Marktwert ging mit dem Wechsel von City zu „Barca“ leicht zurück, doch sein überragendes Passspiel bleibt sein stärkster Marktwert-Treiber.

  • In dieser Rubrik verzeichnet der Ex-Dortmunder ein Plus von 10,1 Mio. Euro. Bei Toren und Torversuchen liegt er knapp unter der 10-Millionen-Marke – mit einem Plus von 9,9 Mio. Euro.
  • Den höchsten Wert erreichte der 2016 von Pep Guardiola nach Manchester geholte Nationalspieler in der Saison 2018/2019 – mit 54,1 Millionen Euro.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.