Marktwert: Diese Zahlen zeichnen den neuen DFB-Kapitän Ilkay Gündogan, der dem Spiel gegen Japan (1:4) in Wolfsburg leider keine Wende geben konnte, aus. Foto: Christof Koepsel/Getty Images.
Deutschlands „Fußballer des Jahres“ 2023, Ilkay Gündogan (32), führte die DFB-Elf gegen Japan (1:4) in Wolfsburg erstmals offiziell als Kapitän aufs Feld – und machte anschließend in Klartext. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die stärksten Marktwert-Treiber beim Barcelona-Profi.
„Wir sind im Moment nicht gut genug. Ansprüche und Realität sind weit auseinander. Die Mannschaft muss sich hinterfragen“, sagte Gündogan nach dem miserablen Auftritt gegen den WM-Gruppengegner von 2022 bei RTL. Die DFB-Führung reagierte. Der Deutsche Fußball-Bund trennte sich am Sonntag von Bundestrainer Hans-Dieter Flick (58), den alle nur Hansi nennen.
Flick hatte Gündogan vor dem Spiel gegen Japan offiziell zum DFB-Mannschaftskapitän gemacht. Beflügeln konnte ihn das nicht, das Kicker-Sportmagazin gab Gündogan nach dem Spiel gegen Japan die Note 5.
Der Mittelfeldspieler vom FC Barcelona, der 2022/2023 mit seinem damaligen Klub Manchester City das „Triple“ mit englischer Meisterschaft, FA Cup und Champions League gewann, kommt den KI-basierenden Marktwerten von GOOL.ai / Fussballdaten.de zufolge aktuell auf einen Wert von 30 Mio. Euro.
Damit liegt Gündogan, der gegen Japan zum 68. Mal für die deutsche Nationalmannschaft auflief, teamintern nur auf Rang 14. Im Marktwert stärkster deutscher Spieler ist Jamal Musiala vom FC Bayern (82,7 Mio. Euro). Der Wahl-Münchner musste die Länderspiele gegen Japan und Frankreich (Dienstag) verletzungsbedingt absagen.
Gündogans Marktwert ging mit dem Wechsel von City zu „Barca“ leicht zurück, doch sein überragendes Passspiel bleibt sein stärkster Marktwert-Treiber.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…
PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…
Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…
Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…
Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…
Der SSC Neapel plant offenbar weitere Verstärkungen, um den Titel in der Serie A in…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.