Leon Goretzka hat sein erstes Länderspiel seit 2023 gehabt und direkt den Siegtreffer erzielt. | Foto: Alex Grimm/Getty Images
Der erste Teil des Viertelfinales der Nations League ist vorüber und die deutsche Nationalmannschaft hat das Hinspiel gegen Italien nach Rückstand gewonnen. Für Leon Goretzka wurde es zu einem besonderen Abend, da er zuerst in der Startelf stand und dann den 2:1-Siegtreffer erzielte. Aus seiner Sicht ist es eine schöne und runde Geschichte, nach 16 Monaten nicht im DFB-Kader.
„Ja, ist schon natürlich eine sehr schöne Geschichte“, sagte der 30-Jährige gegenüber dem ARD und verrät, dass er sich dieses Szenario im Vorhinein vorstellte: „Man traut sich hin und wieder mal vor dem Spiel, sich so ein Szenario auszumalen. Das habe ich tatsächlich diesmal auch gemacht. In der Nationalmannschaft habe ich eigentlich immer viele Tore geschossen. Das ist natürlich schon, muss ich zugeben, eine ganz runde Geschichte.“
Für den Mittelfeldspieler des FC Bayern München, war die erste Halbzeit nicht schlecht, trotz des Gegegntors: „Wir passen beim Gegentor natürlich nicht auf, das stimmt. Aber ansonsten haben wir schon, glaube ich, ein ganz gutes Spiel auch in der ersten Halbzeit gemacht. Und in der zweiten Halbzeit haben wir es auch ein bisschen umgestellt, dass wir ein bisschen mehr in die Box kommen. Und das muss man sagen, das hat auch dann sehr gut gefruchtet.“
Am kommenden Sonntag wird das Rückspiel im Dortmunder Signal Iduna Park stattfinden.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Tom Bischof entwickelt sich prächtig beim FC Bayern München. Sportdirektor Christoph Freund fan nun lobende…
Der FC Bayern München arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano. Sportdirektor Christoph Freund betonte…
Salih Özcan, der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund, steht offenbar vor einem Wechsel zu Besiktas…
Union Berlin empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga den FC Bayern München. Die Münchner wollen…
Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…
Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.