Nationalmannschaft

Kroos über DFB-Rückkehr: „Heim-EM lässt keinen Fußballer kalt“

Werbung

Seit zwei Wochen steht fest, dass Toni Kroos in die deutsche Nationalmannschaft zurückkehren wird. Das gab der 34-Jährige auf seinen Social-Media-Kanälen bekannt. Nun erklärte der Mittelfeldspieler nach dem Champions-League-Spiel von Real Madrid gegen RB Leipzig am Mittwochabend (1:1) bei „DAZN“ die Beweggründe für sein Comeback in die DFB-Elf. Bisher äußerte er sich lediglich in den sozialen Netzwerken und in seinem Podcast Einfach mal Luppen zu seiner Rückkehr.

Comeback nach zweieinhalb Jahren

Kroos trat im Sommer 2021 nach der Europameisterschaft und 106 Länderspielen zurück. Es habe damals Gründe gegeben, „warum ich mich entschieden habe, nicht mehr zu spielen“, sagte der gebürtige Greifswalder. Gut zweieinhalb Jahre später konnte Bundestrainer Julian Nagelsmann ihn von einer Rückkehr überzeugen. Damit ist Kroos der prominenteste Hoffnungsträger des Nationaltrainers. Allerdings habe der Entscheidungsprozess für diese Rückkehr „ein bisschen gedauert“, gab der Weltmeister von 2014 zu.

„Es war ja schon eine Zeit her, dass ich die Gedanken im Kopf habe beziehungsweise mir diese Möglichkeit gegeben wurde, darüber nachzudenken. Dementsprechend habe ich mir die Zeit genommen und habe alle Eventualitäten ein bisschen abgewogen.“ Bereits im Dezember 2023 liebäugelte Kroos öffentlich mit einer Rückkehr in die DFB-Auswahl.

Heim-EM spielte Rolle für Kroos-Rückkehr

Natürlich spielte bei der Abwägung auch der Austragungsort der kommenden Europameisterschaft eine wichtige Rolle. „Es ist und bleibt eine Heim-EM, ein Riesenerlebnis – und das lässt keinen aktiven Fußballer komplett kalt. So habe ich versucht, alles abzuwägen, einzuschätzen und am Ende bin ich zu einem Ja gekommen.“ Bundestrainer Nagelsmann habe für dieses „Ja“ auch „gar nicht so viele Telefonate“ führen müssen, erklärte Kroos.

„Dafür waren sie einen Tick länger. Wenn der Bundestrainer anruft, dann hört man sich das natürlich an.“ Nagelsmann hatte bereits bei einem „Sportschau“-Auftritt über die Telefonate gesprochen. „Wir haben generell über die Nationalmannschaft gesprochen. Über seine Eindrücke“, so der 36-Jährige. Nun lässt sich resümieren, dass die langen Telefonate für beide Seiten zielführend und erfolgreich waren.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.