Nationalmannschaft

Deutschland auf Schalke: Es passte nicht oft…

Werbung

Deutschland gegen Kolumbien 0:2 (0:0) am späten Dienstagabend auf Schalke – Gelsenkirchen war zum 19. Mal seit 1973 und seit der Einweihung des Parkstadions, der Heimstatt des FC Schalke 04 bis zum Einzug in die Veltins Arena im Jahr 2001, Austragungsort eines DFB-Länderspiels. Ein Trend setzte sich fort: Spiele der deutschen Nationalmannschaft auf Schalke, das passte nicht immer.  

Insbesondere der letzte Eindruck blieb. Am 19. November 2018 verspielte die DFB-Elf auf Schalke gegen die Niederlande eine 2:0-Führung. 2:2 am Ende, Holland stand im ersten „Final Four“ der neu gegründeten UEFA Nations League

Der 6. Oktober 2001 auf Schalke…

Legendär war allerdings die Partie in der neuen Arena am 6. Oktober 2001 gegen Finnland. Deutschland brauchte auf Schalke den Sieg gegen die Finnen. Und die Schützenhilfe von „König Otto“ Rehhagel mit Griechenland beim Gruppen-Konkurrenten England in Manchester, um die WM-Playoffs für Asien noch zu vermeiden. Damit wäre die angespannte Situation rund ums Nationalteam nach dem Daum-Skandal im Herbst 2000 und den wechselhaften Resultaten unter Teamchef Rudi Völler (u. a. 1:5 gegen England am 1. September 2001 in München), der am Dienstag wieder als DFB-Team-Manager auf der Tribüne sitzen wird, entschärft worden.

Die Fans kamen mit „König Otto, bitte hilf uns“-Plakaten und überdimensionalen Völler-Konterfeis ins Berger Feld – und wurden enttäuscht. Griechenland kassierte in der Nachspielzeit bei den „Three Lions“ das 2:2 von David Beckham. Deutschland spielte nur 0:0 und musste gegen die Ukraine in die K.o.-Spiele. Ein Stück deutsche Länderspiel-Geschichte.

In der Völler-Ära zeigten andere Top-Nationen Deutschland auf Schalke klar die Grenzen des Machbaren auf: 0:3 gegen Frankreich im November 2003 und ein Jahr zuvor 1:3 gegen die Niederlande.

Spiel 850

Eine Sternstunde unterm Arena-Dach war Spiel 850 – 6:2 gegen Österreich in der WM-Qualifikation für Brasilien 2014. Der gebürtige Gelsenkirchener Mesut Özil traf gegen das ÖFB-Team 2-mal.

Insgesamt spielte Deutschland in 10 Stadien mehr Heim-Länderspiele als in Gelsenkirchen. Dass Dortmund mit 20 Partien auf Rang 10 ein Spiel mehr austrug, dürfte jeden S04-Fan kitzeln.

Spitzenreiter unter den DFB-Stadien ist natürlich Berlin. Im Olympiastadion lief die DFB-Elf 46-mal auf, unter anderem beim legendären WM-Viertelfinale 2006 gegen Argentinien (5:3 n. E.).

Hamburg war 35-mal Gastgeber eines DFB-Länderspiels. Wie auf Schalke gab es auch im Volksparkstadion Licht und Schatten – etwa beim historischen 0:1 gegen die DDR bei der WM 1974.

Platz 5 für die „Fußball-Hauptstadt“

Auf Rang 3: Stuttgart! Die Heimat des langjährigen DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder („MV“ / † 2015) sah 34 Länderspiele, darunter das Spiel um Platz 3 gegen Portugal (3:1) bei der Heim-WM 2006.

Die Fußball-Hauptstadt München liegt bei Länderspielen nur auf Rang 5, war 29-mal Gastgeber und ist die einzige Stadt, in der Deutschland bei Turnieren im eigenen Land einen Titel gewann. Weltmeister am 7. Juli 1974.

Der Austragungsort der meisten Deutschland-Spielen im Ausland ist Wien. Österreichs Hauptstadt begrüßte die DFB-Elf 19-mal, u. a. bei der EURO 2008 im Vorrunden-Showdown (0:1). Auf Wien folgen Basel (18 Spiele) und Budapest (17).

Außerhalb Europas gilt: „Mexico, mi Amor“, 8 deutsche Länderspiele fanden in Mexiko-City statt, so auch das WM-Finale 1986 gegen Argentinien (2:3). Sie wissen schon: Rolf Kramer, „Toni, halt den Ball! Nein!“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.