Manuel Neuer (hier mit Joshua Kimmich am 5. Februar 2022 gegen RB Leipzig) ist der Torhüter mit den meisten Zu-Null-Spielen in Europas Top-5-Ligen seit 2006. Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images.
Happy Birthday, Manuel Neuer! Der Weltmeister von 2014 wurde am Sonntag 36 Jahre alt. Kein biblisches Alter für einen Torhüter. Neuer wird am Dienstag im Länderspiel-Klassiker Niederlande gegen Deutschland in Amsterdam zwischen den Pfosten stehen.
Der jetzt 36 Jahre alte Keeper hat eine Menge Gründe zum Feiern. Lassen wir 2 Champions-League-Titel mit dem FC Bayern München und den Weltmeistertitel von 2014 mal außen vor, so ist Manuel Neuer seit 2006 (Länderspiel-Debüt: 2. Juni 2009, 7:2 in den Vereinigten Arabischen Emiraten) der Torhüter mit den meisten Zu-Null-Spielen in Europas Top-5-Ligen.
Von 460 absolvierten Spielen seit seinem Debüt am 19. August 2006 in der Bundesliga gestaltete der Torhüter von Bayern München und Schalke 04 210 ohne Gegentor, damit liegt er weit vor anderen prominenten Handschuhträgern.
Der Bosnier Samir Handanovic (37), spielte seitdem für Treviso, Lazio Rom und Rimini Calcio zur Leihe sowie für Inter Mailand (seit 2012 / 242 Serie A-Spiele) und hielt in 537 Spielen in Italiens Eliteliga insgesamt 191-mal die Bude sauber.
Auf Rang drei des „Weiße-Weste-Rankings“: Weltmeister Hugo Lloris (35). Der französische WM-Torhüter von 2018, seit 2008 bei Tottenham Hotspur und zuvor bei Olympique Lyon, hat 78 Liga-Spiele mehr absolviert in diesem Zeitraum als Neuer, blieb aber nur in 188 Partien ohne Gegentreffer.
Mit Neuer 2014/2015 beim FC Bayern: José Manuel Reina (39). Der zweite WM-Torhüter Spaniens von 2010 hinter Iker Casillas, seit 2006 bei fünf Vereinen (FC Liverpool, Napoli, Bayern, Aston Villa und Lazio Rom) tätig, kommt auf 457 Einsätze, darunter waren aber nur 184, in denen er den Ball nicht aus dem Netz holen musste.
374-mal war der tschechische Nationaltorhüter Petr Cech (39) seit 2006 für die Londoner Klubs FC Chelsea und FC Arsenal zwischen den Pfosten. 161-mal blieb „Mister Google“, wie ihn seine Mitspieler bei Chelsea wegen seiner Methodik, sich Informationen über gegnerische Elfmeterschützen aus dem Internet zu besorgen, dabei unbezwungen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…
Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…
Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…
Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…
Bundesliga-Sonntagsspiel, 1. FC Köln gegen den HSV 4:1 (1:0) – Das hoch emotionale Aufsteiger-Duell in…
Die sechste Bundesliga-Niederlage in Serie wirft beim FC St. Pauli viele Fragen auf. Die Frage…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.