Nationalmannschaft

Marktwerte: Diese DFB-Stars könnten bis zur EURO zünden

Werbung

Das war sie, die Länderspiel-Saison 2022/2023 – mit Deutschland gegen Ukraine in Bremen (3:3) als 1.000. Länderspiel in der Geschichte des DFB und dem enttäuschenden Freundschaftsspiel gegen Kolumbien (0:2) auf Schalke. Das Portal Fussballdaten.de zeigt: Trotz aller Tristesse ums deutschen Team könnten gerade diese DFB-Spieler bis zur EURO 2024 in Deutschland eine Marktwert-Steigerung erleben.

Youssoufa Moukoko (18) war für die Länderspiele gegen die Ukraine, in Polen und gegen die Kolumbianer nicht nominiert. Der Halbstürmer von Borussia Dortmund wurde bei der WM 2022 in Katar gegen Japan (1:2) 3 Tage nach seinem 18. Geburtstag zum jüngsten deutschen Spieler aller Zeiten bei einer Weltmeisterschafts-Endrunde. Er überflügelte den legendären Karl-Heinz Schnellinger (84 / „Ausgerechnet Schnellinger!“, Ernst Huberty 1970). Das FC-Idol war bei seiner WM-Premiere am 11. Juni 1958 gegen die CSSR (2:2) 19 Jahre, 2 Monate und 11 Tage alt. Soweit dieser Einwurf.

Die vergangene Bundesliga-Saison mit dem BVB hat gezeigt: Moukoko ist in seiner fußballerischen Entwicklung noch lange nicht am Ende. Derzeit liegt sein Marktwert, den KI-basierenden Zahlen von GOOL.ai / Fussballdaten.de folgend, bei 22,52 Mio. Euro. Tendenz: Steigend.

  • Bis zur EURO 2024 im eigenen Land könnte Moukoko die deutsche Marktwert-Rakete werden – bei einem Sprung von 22 auf 42 Mio. Euro. Er punktet vor allem beim Alter: Marktwert-Plus von 9,54 Mio. Euro.

56,3 Millionen: Zurück zu alter Marktwert-Stärke?

Hoch im Kurs steht ein Spieler, der möglicherweise in diesem Sommer in Fußball-London die Fronten wechseln könnte. Kai Havertz (24) vom FC Chelsea wird mit dem Stadtrivalen FC Arsenal in Verbindung gebracht und ist mit 32,9 Mio. Marktwert aktuell einer der wertvollsten deutschen Nationalspieler.

  • Trotz eines Rückgangs von 57 auf 32 Mio. Euro: Der Wechsel zu den „Gunners“ würde Havertz, der 2022/2023 in 5 einer insgesamt 13 Länderspiel-Treffer erzielte, einen Aufschwung bringen. Für ihn ginge es hoch auf 56,3 Mio. Euro.

Plus 13,51 Mio.

  • Wichtigster Marktwert-Treiber bei Havertz sind natürlich seine Tore & Torversuche, die ihm ein Marktwert-Plus von 13,51 Mio. Euro bescheren.
  • Damit wäre er im Marktwert höher dotiert als Leon Goretzka. Der Bayern-Profi steht angeblich auf der Wunschliste des BVB, würde nach einer durchwachsenen Saison in München ebenfalls im Wert zulegen. Von 35,9 auf 55,6 Mio. Euro.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.