Nationalmannschaft

Mit 33: Ex-Nationalspieler Holger Badstuber beendet Karriere

Werbung

Der frühere Nationalspieler Holger Badstuber beendet mit 33 Jahren seine aktive Laufbahn. Das verkündete der Defensivspieler in den sozialen Netzwerken. Bis zu seiner Vertragsauflösung im Dezember 2021 spielte Badstuber zuletzt für den Schweizer Klub FC Luzern. Seitdem war der Ex-Bayern-Star vereinslos.

Badstuber gewann 16 Titel mit FC Bayern

„Liebe Fans… nach 13 Jahren Profi-Fußball gebe ich das Ende meiner Karriere als aktiver Spieler bekannt“, schrieb der 33-Jährige. Mit dem FC Bayern München gewann er in seiner Karriere 16 Titel, darunter 2013 die Champions League. Dementsprechend sei die Freude über seine Erfolge rückblickend „sehr groß.“ „Mit 31 A-Länderspielen, mit WM- und EM-Teilnahmen, sechs Deutschen Meisterschaften, vier DFB-Pokalsiegen, dem Gewinn der Champions League, der Klubweltmeisterschaft, dem UEFA-Supercup und drei nationalen Supercups darf ich auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken.“

Der Verteidiger war in seiner Karriere oft von Verletzungen geplagt und schaffte nie wirklich den Durchbruch. „Natürlich hätte ich mir ein paar schwere Verletzungen weniger gewünscht“, so Badstuber. Anfang Dezember 2012 warf ihn ein Kreuzbahnriss aus der Bahn. Es folgten schwere Muskelverletzungen, die ihn oft zurückwarfen. Für die DFB-Elf lief Badstuber dennoch stolze 31 Mal auf und vertrat Deutschland bei der WM 2010 und EM 2012.

Möchte Trainer-Ausbildung beginnen

„Ich bin dankbar für alles. Dennoch werde ich die Kameradschaft, die ich in meinen Mannschaften erleben durfte, sehr vermissen. Genauso wie die Nähe zu Fans, die mir immer wichtig war“, betonte der Linksfuß. Badstuber kündigte an, in die Fußstapfen seines Vaters Hermann treten zu wollen. Er will dem Fußball erhalten bleiben und eine Trainer-Ausbildung anfangen. „Dem Fußball, meiner Leidenschaft, werde ich treu bleiben. […] Ich hoffe, dass ich somit dem Fußball noch lange erhalten bleibe, allerdings dann in anderer Rolle“, schrieb der Ex-Nationalspieler.

Der sechsmalige deutsche Meister spielte in seiner Karriere für den FC Bayern München, Schalke 04 und den VfB Stuttgart. Nach drei Jahren bei den Schwaben wurde er in die VfB-Reserve degradiert. Ein Jahr später folgte das kurze Engagement in der Schweiz. Beim Rekordmeister aus München absolvierte Badstuber 177 Pflichtspiele und erreichte 2012 mit 22 Millionen Euro seinen höchsten Marktwert.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Vorgriff auf Ekitiké-Abgang? Eintracht Frankfurt holt Burkardt

Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…

4. Juli 2025

Klub-WM: Chancen – Wer kommt ins Halbfinale?

Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…

4. Juli 2025

Silber, Bronze und nun Gold: Warum die DFB-Frauen den EM-Titel holen

Okay, eigentlich heißt es im Song von Wolfgang Petry "Bronze, Silber und Gold hab ich…

4. Juli 2025

Nächster Abgang! Köln und Southampton einigen sich auf Downs-Transfer

Laut "Sky Sports" steht für den 1. FC Köln ein weiterer Abgang bevor. Damion Downs…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.