Nationalmannschaft

Müller-Einsatz weiterhin sehr fraglich – wie plant Löw gegen Ungarn ?

Werbung

Ein Einsatz von Thomas Müller im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erscheint immer unwahrscheinlicher. Beim Abschlusstraining der deutschen Nationalmannschaft Dienstagvormittags absolvierte Müller nur eine Fitnesseinheit: Leichtes Lauftraining mit dem ebenfalls angeschlagenen Lukas Klostermann. Beobachter vor Ort gehen folglich davon aus, dass der Bayern-Star am Mittwoch nicht eingesetzt wird – zumindest nicht von Beginn an. Wie könnte Joachim Löw seinen Führungsspieler gegen die Ungarn ersetzen?

Goretzka als Alternative

Eine mögliche Option wäre Leon Goretzka. Der Bayern-Teamkollege von Thomas Müller ist heiß auf einen Start-Elf-Einsatz, gegen Portugal wurde er erst in der Schlussphase eingewechselt. Gegenüber Medienvertreter meinte Goretzka selbst, dass er sich vorstellen könnte, die Rolle Müllers einzunehmen.

In der Tat erscheint dies als durchaus realistisch: Goretzka spielte in der Nationalelf bereits als falsche Neun. Er bringt die Physis eines Mittelstürmers mit, jedoch auch die Dynamik eines Thomas Müllers. Sein Offensivdrang ist ebenfalls bekannt, bei einer Start-Elf-Nominierung müsste er diesen jedoch aus einer anderen Position als gewöhnt anbringen. Als zentraler Mittelfeldspieler könnte er diese Position bei einer Start-Elf-Nominierung wohl nicht einnehmen.

Mehr Speed gegen Ungarn: Werner oder Sané ?

Denn die Doppelsechs um Toni Kroos und İlkay Gündoğan steht. Deren Konter-Absicherung wird ein wichtiges Mittel gegen konterstarke Ungarn sein. Jogi Löw wird an dem inzwischen bewährten 3-4-3-System vermutlich festhalten. Also vielleicht doch eher ein positionsgetreuer Ersatz für Müller?

Timo Werner würde sich als Stoßspitze im Sturm anbieten, dafür müsste Gnabry auf die rechte Seite wechseln. Mit Werners Schnelligkeit könnte Löw versuchen, Löcher in den kompakten Abwehrbund der Ungarn zu reißen. Leroy Sané bringt ebenfalls dieses Tempo mit, müsste jedoch anders ins Team integriert werden:

Er fühlt sich auf dem Flügel am wohlsten, sucht dort gerne 1-gegen-1-Situationen. Um diese Stärke einzubringen, müsste Löw einiges verändern. Denn gegen Frankreich zeigte er, dass er sich schwertut mit einer zentralen Rolle. Wenn er vom Flügel aus vermehrt ins Zentrum ziehen muss, kommen seine große Schnelligkeit und Dribbelstärke nicht gänzlich zur Entfaltung. Also müsste Platz auf der Seite geschaffen werden, dort überzeugten aber bislang Robin Gosens und Joshua Kimmich in ihren Rollen als Flügelverteidiger.

Aber vielleicht überrascht Joachim Löw doch noch mit einem neuen Taktik-Kniff. Mit Kevin Volland, Jamal Musiala, oder auch Jonas Hofmann stünden dafür einige Namen bereit.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Preisschild: Für diese Klubs gilt die Guirassy-Klausel

Serhou Guirassy könnte Borussia Dortmund im kommenden Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme von 50 Millionen…

21. Oktober 2025

Istanbul lockt Lewandowski – Die größten Fenerbahce-Transfers

Mit der Entscheidung, sich am Saisonende von Robert Lewandowski (37) zu trennen, hat der FC…

21. Oktober 2025

Wechsel im Eintracht-Tor: Kauã Santos verliert Stammplatz

Michael Zetterer wird am Mittwochabend (21 Uhr) gegen den FC Liverpool überraschend das Tor von…

21. Oktober 2025

Mjällby und die größten Meister-Sensationen aller Zeiten

Die schwedische Liga Allsvenskan gehört – bei allem Respekt – nicht zu den Top Ten…

21. Oktober 2025

Füllkrug-Klub West Ham United im freien Fall…

0:2 (0:1) im London-Derby gegen den FC Brentford im Monday Night Game der englischen Premier…

21. Oktober 2025

Wolfsburg 0:3 – Kehrt Felix Magath zurück?

Der VfL Wolfsburg schreibt in der Bundesliga– mal wieder – Zahlen des Grauens. 0:3 (0:1)…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.