Nationalmannschaft

Müller-Einsatz weiterhin sehr fraglich – wie plant Löw gegen Ungarn ?

Werbung

Ein Einsatz von Thomas Müller im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erscheint immer unwahrscheinlicher. Beim Abschlusstraining der deutschen Nationalmannschaft Dienstagvormittags absolvierte Müller nur eine Fitnesseinheit: Leichtes Lauftraining mit dem ebenfalls angeschlagenen Lukas Klostermann. Beobachter vor Ort gehen folglich davon aus, dass der Bayern-Star am Mittwoch nicht eingesetzt wird – zumindest nicht von Beginn an. Wie könnte Joachim Löw seinen Führungsspieler gegen die Ungarn ersetzen?

Goretzka als Alternative

Eine mögliche Option wäre Leon Goretzka. Der Bayern-Teamkollege von Thomas Müller ist heiß auf einen Start-Elf-Einsatz, gegen Portugal wurde er erst in der Schlussphase eingewechselt. Gegenüber Medienvertreter meinte Goretzka selbst, dass er sich vorstellen könnte, die Rolle Müllers einzunehmen.

In der Tat erscheint dies als durchaus realistisch: Goretzka spielte in der Nationalelf bereits als falsche Neun. Er bringt die Physis eines Mittelstürmers mit, jedoch auch die Dynamik eines Thomas Müllers. Sein Offensivdrang ist ebenfalls bekannt, bei einer Start-Elf-Nominierung müsste er diesen jedoch aus einer anderen Position als gewöhnt anbringen. Als zentraler Mittelfeldspieler könnte er diese Position bei einer Start-Elf-Nominierung wohl nicht einnehmen.

Mehr Speed gegen Ungarn: Werner oder Sané ?

Denn die Doppelsechs um Toni Kroos und İlkay Gündoğan steht. Deren Konter-Absicherung wird ein wichtiges Mittel gegen konterstarke Ungarn sein. Jogi Löw wird an dem inzwischen bewährten 3-4-3-System vermutlich festhalten. Also vielleicht doch eher ein positionsgetreuer Ersatz für Müller?

Timo Werner würde sich als Stoßspitze im Sturm anbieten, dafür müsste Gnabry auf die rechte Seite wechseln. Mit Werners Schnelligkeit könnte Löw versuchen, Löcher in den kompakten Abwehrbund der Ungarn zu reißen. Leroy Sané bringt ebenfalls dieses Tempo mit, müsste jedoch anders ins Team integriert werden:

Er fühlt sich auf dem Flügel am wohlsten, sucht dort gerne 1-gegen-1-Situationen. Um diese Stärke einzubringen, müsste Löw einiges verändern. Denn gegen Frankreich zeigte er, dass er sich schwertut mit einer zentralen Rolle. Wenn er vom Flügel aus vermehrt ins Zentrum ziehen muss, kommen seine große Schnelligkeit und Dribbelstärke nicht gänzlich zur Entfaltung. Also müsste Platz auf der Seite geschaffen werden, dort überzeugten aber bislang Robin Gosens und Joshua Kimmich in ihren Rollen als Flügelverteidiger.

Aber vielleicht überrascht Joachim Löw doch noch mit einem neuen Taktik-Kniff. Mit Kevin Volland, Jamal Musiala, oder auch Jonas Hofmann stünden dafür einige Namen bereit.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.