Nationalmannschaft

Mutmacher gegen Frankreich: DFB-Elf bei EM-Auftaktspielen unbesiegt

Werbung

Am Dienstagabend um 21 Uhr startet auch die deutsche Nationalmannschaft gegen Frankreich in die EM 2021. Der amtierenden Weltmeister ist wohl der schwerste Gegner für die DFB-Elf aus Gruppe F. Ein Blick auf die vergangenen Europameisterschaften weckt allerdings Hoffnungen auf einen erfolgreichen Start in das Turnier: Noch nie hat eine deutsche Auswahl das Auftaktspiel einer EM verloren.

Ein Blick in die Vergangenheit des DFB

An insgesamt 12 EM-Endrunden hat die deutsche Nationalmannschaft seit 1972 teilgenommen. Von den jeweiligen Auftaktpartien verloren sie keine einzige. Sieben der Spiele konnte die deutsche Elf gewinnen, fünfmal ging man mit einem Unentschieden vom Platz. Am Dienstagabend haben die Jungs also die Chance gegen die Franzosen diese Statistik weiter auszubauen.

Alle deutschen EM-Auftaktspiele im Überblick:

1972: 2:1 gegen Belgien

1976: 4:2 n.V. gegen Jugoslawien

1980: 1:0 gegen die Tschechoslowakei

1984: 0:0 gegen Portugal

1988: 1:1 gegen Italien

1992: 1:1 gegen die GUS

1996: 2:0 gegen Tschechien

2000: 1:1 gegen Rumänien

2004: 1:1 gegen die Niederlande

2008: 2:0 gegen Polen

2012: 1:0 gegen Portugal

2016: 2:0 gegen die Ukraine

Kroos: „Müssen uns nicht verstecken“

Die deutsche Elf geht auf jeden Fall hochmotiviert in die Partie gegen Frankreich und in die gesamte EM, wie Toni Kroos auf der Pressekonferenz am Freitag klar machte: „Ich finde, man muss es realistisch einschätzen. Wir sind nicht zwei Klassen besser als Frankreich. Und trotzdem werde ich nie ein Turnier beginnen mit der Erwartungshaltung: lass uns mal ein paar Punkte gewinnen. Wenn das mal so ist, komme ich nicht mehr. Ich habe die Erwartungshaltung, dass wir jedes einzelne Spiel gewinnen.“

Des Weiteren zog Kroos einen Vergleich zu dem Vorrunden-Aus der Deutschen bei der WM 2018: „Wir müssen uns nicht verstecken vor Frankreich. Beide Kader sind sehr stark. Vor dem Turnier 2018 sind wir stärker gemacht worden, als wir wirklich waren. Jetzt ist es anders. Der stärkste Gegner ist jetzt erst mal die Gruppe für uns.“

Zusehen sein wird die Partie auf ZDF und MagentaTV. Weiter geht es für die deutsche Mannschaft dann am kommenden Samstag gegen Portugal und zum Abschluss der Gruppenphase am 23.06 gegen Ungarn.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Für die Offensive: Gladbach an Rechtsaußen Pasalic dran

Borussia Mönchengladbach prüft eine Verstärkung für die offensive Außenbahn und hat dabei Marco Pasalic ins…

20. Oktober 2025

Winterwechsel kein Thema: So steht es um Kölns Super-Talent El Mala

Said El Mala gilt als das große Supertalent des 1. FC Köln und sorgt bereits…

20. Oktober 2025

VfB Stuttgart legt Preisschild für Angelo Stiller fest

Angelo Stiller hat sich beim VfB Stuttgart zu einem zentralen Führungsspieler entwickelt. Der 24-jährige Mittelfeldmann,…

20. Oktober 2025

DFB-Direktorin Künzer: „Werden alles für Obi tun, was möglich ist“

Die Stimmung in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vor dem Nations-League-Halbfinale ist nach der schockierenden Diagnose von…

20. Oktober 2025

Vertrag läuft aus: Caci vor Verlängerung bei Mainz 05

Der Vertrag von Anthony Caci beim 1. FSV Mainz 05 läuft im nächsten Sommer aus.…

20. Oktober 2025

Nach Oberdorf-Schock: Auch Hansen fehlt Bayern-Frauen länger

Nach dem Schock über Lena Oberdorfs zweiten Kreuzbandriss mussten die FC Bayern Frauen einen weiteren…

20. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.