Vor Berufung steht fest: kein Neuer für Nagelsmanns Kader. Foto: Stuart Franklin/Getty Images
Manuel Neuer wird der Nationalmannschaft trotz seines Comebacks vor anderthalb Wochen für die verbleibenden Länderspiele in diesem Jahr nicht zur Verfügung stehen. Das gab der 37-Jährige auf der Pressekonferenz des FC Bayern München vor dem Champions League-Spiel gegen Galatasaray Istanbul am Mittwoch bekannt. Der Torhüter wolle jede freie Zeit nutzen, um „Wunden zu pflegen.“
Zum Jahresabschluss trifft die deutsche Nationalmannschaft in Freundschaftsspielen am 18. November in Berlin auf die Türkei und drei Tage später in Wien auf Österreich. Neuer wird jedoch erst frühestens 2024 in den DFB-Kader zurückkehren. Der Kontakt zu Bundestrainer Julian Nagelsmann sei aber durchaus eng.
„Natürlich stehen wir seit längerer Zeit im Austausch, Julian und ich, auch mit Andreas Kronenberg, dem Torwarttrainer. Wir haben auch nach dem Dortmund-Spiel miteinander gesprochen. Fakt ist, dass ich nicht zur Nationalmannschaft reisen werde“, sagte Neuer am frühen Dienstagnachmittag. Der Verzicht auf die Länderspiele habe „natürlich auch medizinische Gründe. Das kommt jetzt noch zu früh, weil wir haben viele Spiele vor der Brust. Bis zur Weihnachtszeit steht noch einiges an.“
Der 37-Jährige gab am 28. Oktober gegen den SV Darmstadt 98 (8:0) nach einem schweren Unterschenkelbruch und mehr als 300 Tagen Pause sein Comeback. Am vergangenen Wochenende blieb Neuer beim 4:0-Sieg des FC Bayern München gegen Borussia Dortmund zum zweiten Mal seither ohne Gegentor. Dementsprechend wurden Stimmen laut, dass er bald in die Nationalmannschaft zurückkehren könnte.
Neuer freue sich, dass dies „im nächsten Jahr der Fall sein wird.“ Auch unterstrich der Weltmeister von 2014 seine Ambitionen, wieder die Nummer eins der Nationalmannschaft zu werden. „Ich bin ein ambitionierter und ehrgeiziger Typ. Ich werde antreten, um zu spielen“, sagte er. Im Moment hält Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona diesen Posten inne.
Neuers Rückkehr nach seiner schweren Verletzung sei jedoch kein Selbstläufer gewesen. „Es war eine ganz, ganz schwere Verletzung. Ich bin froh, dass ich überhaupt wieder Fußball spielen kann. Das muss man ganz klar sagen“, so der fünfmalige Welttorhüter. Sein letztes Länderspiel absolvierte er im letzten WM-Gruppenspiel gegen Costa Rica (4:2) Anfang Dezember 2022. Deutschland schied bereits nach der Gruppenphase aus dem Turnier aus.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…
Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…
Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…
In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…
Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…
Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.