Foto: imago images
Nach dem Vorrunden-Aus Russlands bei der Europameisterschaft 2020 trennt sich die Sbornaja von Trainer Stanislav Cherchesov. Der Vertrag mit dem 57-Jährigen und seinem Trainerstab wurde aufgelöst. Dies gab „Transfermarkt“ bekannt.
Fast fünf Jahre lang stand Cherchesov an der russischen Seitenlinie. Sein Vertrag wäre regulär im kommenden Jahr ausgeflaufen, hatte aber zuletzt immer mehr massive Kritik auf sich gezogen, da er aufgrund des Misserfolgs bei der diesjährigen Euro nicht selbst abgetreten war. Viel mehr zeigte er sich mit seiner Arbeit zufrieden – der Verband selbst bezeichnete seine Leistung als „unbefriedigend“.
Stolz kann der 57-Jährige auf die Heim-WM 2018 zurückblicken. In Gruppe A mit Uruguay, Ägypten und Saudi-Arabien erreichte man Platz zwei und stieß letztendlich bis ins Viertelfinale vor, wo erst nach dem Elfmeterschießen gegen den künftigen Finalisten Kroatien Schluss war. Nun will man mit neuen Köpfen an der Trainerbank die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft nächstes Jahr in Katar angehen.
Laut russischen Medien und dem Transfermarkt-Area-Manager Russland, Artjom Zavodnyk, soll nun ein ausländischer Trainer die Geschicke leiten. „Spätestens im August soll der neue Trainer vorgestellt werden. Zuvor haben russische Trainer wie Leonid Slutski (Rubin Kasan, Anm. d. Red.), Sergey Semak (Zenit St. Petersburg, Anm. d. Red.) und Valeri Karpin (FK Rostov, Anm. d. Red) dem Verband abgesagt“, so der Russland-Experte.
Laut dem Bericht könnte bald ein Großer die Sbornaja anführen. Namen die dabei konkret werden sind auch Ex-Bundestrainer Joachim Löw und U21-Teamchef Stefan Kuntz. Während ersterer schon vor dem Kontinentalturnier seinen Rücktritt danach bekannt gab, wird Kuntz Ende des Monats und nach seinem EM-Titel mit den jungen Deutschen die Herausforderung Olympia angehen. Der DFB wird seinen Nachwuchstrainer also nur ungern und wenn gegen eine nicht allzugeringe Ablöse hergeben. Löw hingegen steht nach 15 Jahren Deutschland ab 31.7. ohne Job da.
Komplettiert werden die Gerücht von Andre Villas-Boas sowie Vladimir Petkovic, der mit der Schweizer Nationalmannschaft kurzzeitig ein Sommermärchen schrieb, nachdem man Weltmeister Frankreich im Achtelfinale nach Elfmeterschießen eliminierte. Eine Runde Später war in selbigen gegen Spanien Schluss. Villas-Boas hingegen ist sein Februar vereinslos. Zuletzt trainierte der Portugiese Olympique Marseille für eineinhalb Jahre.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Die deutsche Nationalmannschaft hat mit viel Biss gegen Nordirland gewinnen können. Den einzigen Treffer der…
Erstmals bei Fussballdaten.de: Die DFB-Nationalmannschaft unseren LIVE-News-Formaten – Nordirland gegen Deutschland 0:1 (0:1) in WM-Qualifikationsgruppe…
Erstmals in unserem LIVE-Format „Halbzeitfazit“: Ein Deutschland-Länderspiel – und zwar die Partie Nordirland gegen die…
Die deutsche Nationalmannschaft trifft in rund einer Stunde in ihrem vierten WM-Qualifikationsspiel auf Nordirland. Bundestrainer…
Nach der Trennung von Markus Fiedler steht der 1. FC Magdeburg vor einer ungewissen Zukunft.…
Eintracht Frankfurt muss vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim SC Freiburg am Sonntag möglicherweise auf zwei Außenverteidiger…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.