Nationalmannschaft

Nagelsmann nennt Gründe zur Nichtnominierung von Stiller

Werbung

Die überraschende Nichtberücksichtigung von Angelo Stiller für die aktuelle Länderspielphase hat beim VfB Stuttgart für Verwunderung gesorgt. Bundestrainer Julian Nagelsmann äußerte sich nun ausführlich zu seiner Entscheidung und zeigte Verständnis für die Reaktionen aus Stuttgart.

Stiller nicht dabei: Wahl fiel auf andere Spieler

„Wenn ich die vier Wochen vor dem letzten Lehrgang nehme, wo er dabei war, war es deutlich unverdienter, dass er dabei war, als es jetzt der Fall wäre“, erklärte Nagelsmann am Montag in Wolfsburg vor der den anstehenden Spielen gegen Luxemburg und Slowakei. Stillers Entwicklung gehe „deutlich in die richtige Richtung“, dennoch fiel die Wahl auf andere Spieler.

Auf der Sechser-Position sieht Nagelsmann derzeit Felix Nmecha und Aleksandar Pavlović „einen Tick vorne dran“. Dazu kommen Nadiem Amiri und Leon Goretzka, die er „ein bisschen offensiver“ einschätzt. Mehr als vier defensive Mittelfeldspieler wollte der Bundestrainer diesmal nicht nominieren: „Im letzten Lehrgang hatten wir fünf Sechser dabei, von denen haben drei keine Sekunde gespielt, auch Angelo. Da war ich ein bisschen irritiert.“

Nagelsmann versteht VfB-Reaktionen

Nagelsmann betonte, dass die Entscheidung kein Affront gegen den VfB sei. „Ich hatte einen sehr guten Austausch mit Angelo und Sebastian [Hoeneß]. Ich bin in keiner Weise böse über die Aussagen nach dem Spiel. Was sollen sie auch sagen? Es ist ein sehr wichtiger Spieler für den VfB.“ Er hoffe sogar, dass die Verantwortlichen seine Entscheidung „nicht verstehen“, denn: „Sie sollen ihren Spieler schützen.“

Stillers Perspektive im DFB-Team sieht Nagelsmann weiterhin positiv: „Es ist auf jeden Fall nicht die Tür zu und auch kein Riesen-Drama.“ Im März steht die nächste Nominierung an – bis dahin soll Stiller „nach anstrengenden Wochen ein paar Tage durchzuschnaufen“ und seine Form weiter stabilisieren.

DFB-Team bangt um Schlotterbeck

Für Nagelsmann ist auch ein anderes Thema sehr wichtig. Wie der Bundestrainer mitteilt, gibt es wohl Sorge um Nico Schlotterbeck. Der Innenverteidiger von Borussia Dortmund hatte sich eine Verletzung beim Bundesliga-Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV (1:1) zugezogen. HSV-Profi Jordan Torunarigha hatte ihn mit gestrecktem Bein am Knöchel erwischt. „Das ist über Nacht schon dick geworden, sieht nicht ganz optimal aus“, sagte Nagelsmann über die Fußverletzung des 25-Jährigen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

FCA-Niederlage gegen VfB: Schlotterbeck angefressen über strittigen Elfmeter

Der FC Augsburg hat bei der 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart zwei Führungen hergegeben. Im…

10. November 2025

Entscheidung gefallen: VfL Wolfsburg trennt sich von Simonis

Die Tage von Paul Simonis beim VfL Wolfsburg sind wohl gezählt. Laut "Sky" muss der…

9. November 2025

80-Millionen-Wechsel. Leão vor Premier League?

Rafael Leão könnte dem AC Mailand schon bald den Rücken kehren. Der portugiesische Angreifer weckt…

9. November 2025

Drei Spieler könnten Real verlassen. Alonso muss entscheiden

Real Madrid denkt mit Blick auf das kommende Transferfenster über die Zukunft mehrerer Profis nach.…

9. November 2025

BVB lässt Punkte in Hamburg liegen: „Ein bisschen die Kontrolle verloren“

Borussia Dortmund gastierte am Samstag beim Hamburger SV. Die Dortmunder kontrollierten über die weite Strecke…

9. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.