Please assign a menu to the primary menu location under MENU

Nationalmannschaft

Nagelsmann überrascht bei Kader für Final Four: Mit Bischof, ohne Musiala

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader für das Final-Four-Turnier in der Nations League bekannt gegeben. Der 37-Jährige nominierte neben den Neulingen Nick Woltemade und Tom Bischof auch sechs Rückkehrer, darunter Marc-André ter Stegen und Niclas Füllkrug. Ansonsten gibt es zahlreiche prominente Ausfälle.

U21 und Final Four: Woltemades Doppelpack

Am 4. Juni trifft die deutsche Nationalmannschaft in München auf Portugal. Ein wichtiges Spiel für die DFB-Auswahl: Mit einem Sieg steht sie vier Tage später im Finale der Nations League. Dort wartet – ebenfalls in München – der Sieger des zweiten Halbfinales zwischen Spanien und Frankreich. Im Falle einer Niederlage findet am selben Tag in Stuttgart das Spiel um Platz drei statt. Am Donnerstag gegen 11 Uhr verkündete Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen Kader für die Endspiele des Turniers. In zwei Wochen will das DFB-Team an das erfolgreiche Viertelfinale gegen Italien (2:1, 3:3) anknüpfen – der 26-Mann-Kader ist allerdings deutlich verändert.

Wie bereits Anfang der Woche berichtet wurde, ist mit Nick Woltemade vom VfB Stuttgart ein Neuling dabei. Der 23-Jährige galt bereits als Kandidat für eine Nominierung für das Nations-League-Viertelfinale. „Er war schon letztes Mal nah dran“, bestätigte Nagelsmann am Donnerstag in einer Videobotschaft. Damals lief der Stürmer jedoch noch für die U21 auf – und konnte überzeugen. Seit seinem Wechsel von Werder Bremen nach Stuttgart hat Woltemade eine regelrechte Blütezeit erlebt. Beim VfB wurde er schnell zum Leistungsträger und erzielte in der abgelaufenen Saison wettbewerbsübergreifend 16 Tore in 32 Pflichtspielen.

„Nick ist ein sehr guter Stürmer, der das Momentum gerade total auf seiner Seite hat und außergewöhnliche Fähigkeiten mitbringt“, erklärte Nagelsmann die Entscheidung für den Stuttgarter. Dank seiner erstmaligen Nominierung für die A-Nationalmannschaft hat Woltemade diese Woche zwei Gründe zur Freude. Am Mittwoch berief Cheftrainer Antonio di Salvo den Offensivspieler in den vorläufigen Kader für die U21-Europameisterschaft. Damit wird Woltemade sowohl das Final Four der Nations League als auch das anschließende Turnier in der Slowakei spielen. Am Samstag winkt ein dritter Grund zum Feiern: Der 1,98-Meter-Hüne steht mit dem VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale.

Nick Woltemade: Zwei Nominierungen binnen zwei Tagen. Foto: Alex Grimm/Getty Images for DFB

Zweiter Neuling und viele Rückkehrer

Überraschender ist die Nominierung eines zweiten Neulings: Tom Bischof wurde für eine starke Saison bei der TSG Hoffenheim belohnt. Zwar reist er nicht zur U21-EM und unterstützt stattdessen seinen neuen Klub Bayern München bei der Klub-WM, doch der 19-Jährige darf von seinem Debüt für die A-Mannschaft träumen. „Er hat es sich verdient“, sagte Nagelsmann, wenngleich Bischof „vielleicht einen Step übersprungen“ habe. Für die U21 kam er noch nicht zum Einsatz – zuletzt spielte er in der U20 für Deutschland.

Nach teils längerer Abwesenheit kehren gleich mehrere Spieler in den DFB-Kader zurück. Torhüter Marc-André ter Stegen steht erstmals seit seiner schweren Knieverletzung im September 2024 wieder im Aufgebot. Der 32-Jährige feierte Anfang Mai sein Comeback für den FC Barcelona. Bei den Katalanen setzte Trainer Hansi Flick trotzdem weiterhin in wichtigen Spielen auf Vertreter Wojciech Szczęsny. Bei der Nationalmannschaft wird es jedoch nicht zu einem ähnlichen Szenario kommen. „Wir haben schon oft betont, dass er [ter Stegen, Anm. d. Red.] unsere Nummer 1 ist“, erklärte Nagelsmann. Oliver Baumann und Alexander Nübel komplettieren das Torwart-Trio.

Mit Florian Wirtz und Serge Gnabry sind zwei Spieler wieder im Aufgebot, die zuletzt im November gegen Ungarn (1:1) im DFB-Trikot auf dem Platz standen. Beide standen nicht im Kader für das Nations-League-Viertelfinale. Wirtz fehlte gelbgesperrt, Gnabry wurde nicht berücksichtigt. Auch Aleksandar Pavlović, Niclas Füllkrug und Robin Gosens sind nach längerer Abstinenz wieder dabei. Gleiches gilt für das BVB-Duo Waldemar Anton und Felix Nmecha.

Nagelsmann verzichtet auf Musiala

Wie am Mittwoch bereits vom „Kicker“ berichtete, ist Offensiv-Allrounder Jamal Musiala (Aufbautraining nach Muskelbündelriss im Oberschenkel) nicht dabei. Der 22-Jährige wird nach Rücksprache mit dem FC Bayern nicht mit zur Nationalmannschaft reisen. Nach einem Muskelbündelriss im Oberschenkel soll er langsam wieder Spielpraxis sammeln. Auch Antonio Rüdiger soll sich nach seiner Knie-OP auf die Klub-WM mit Real Madrid vorbereiten und fehlt im Aufgebot. Für Kai Havertz – der am Wochenende nach monatelanger Pause auf den Platz zurückgekehrt war – kam eine Nominierung ebenfalls zu früh. Ein wenig überraschend, da Arsenal-Trainer Mikel Arteta davon gesprochen hatte, dass der 25-Jährige „in großartiger Verfassung“ sei.

Nagelsmann hätte alle drei „gerne dabei gehabt.“ Er betonte aber auch, dass es „ein zu großes Risiko“ gewesen sei, sie für das Final Four zu nominieren: „Wir haben nichts davon, wenn die Spieler dann drei Monate ausfallen und die WM-Qualifikation nicht spielen können.“ Ansonsten fehlen die Langzeitverletzten Tim Kleindienst (Knieverletzung) und Nico Schlotterbeck (Meniskusriss im linken Knie). Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 steht nach der erfolgreichen Qualifikation für das internationale Geschäft ebenfalls nicht im Kader – für manche ein wenig überraschend. Auch Stefan Ortega und Jamie Leweling fehlen im Vergleich zum Nations-League-Viertelfinale im März.

Ziel Nations-League-Titel

„Wenn wir unser Top-Niveau erreichen, können wir Portugal schlagen. Das ist unser Ziel. Aber wir dürfen keinen Meter weniger gehen als in den Top-Momenten im Viertelfinale gegen Italien, weil ich die Portugiesen als sehr starke Mannschaft ansehe. Wir werden alles reinwerfen, um den Finaleinzug in München zu realisieren“, sagte Nagelsmann. Am 30. Mai trifft sich die Mannschaft in Herzogenaurach – mit Ausnahme von Yann-Aurel Bisseck. Der Innenverteidiger bestreitet am Tag darauf mit Inter Mailand das Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain und wird mit Verspätung zum DFB-Team stoßen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>